Virus at Work — von der Redaktion 13 — 02. 04. 2020
Das «Homeschooling» und natürlich der Lockdown lässt die systemische Ungerechtigkeit noch stärker als sonst zum Vorschein kommen.Ich arbeite in einer Primarschule als Klassenassistenz. Im Moment bin ich für die Betreuung von Kindern systemrelevanter Eltern verantwortlich und unterstütze die Klassenlehrerinnen bei der Vorbereitung für den Unterricht zu Hause.Unterricht zu HauseVier Kinder und eine Mutter in […]
Video & Audio — von der Redaktion — 02. 04. 2020
Am Samstag, 4. April, um 17:00 Uhr senden wir unseren nächsten Livestream mit dem Titel: «Corona: Steht auch in der Schweiz die schlimmste Wirtschaftskrise je bevor?» Schreib's dir gleich jetzt in die Agenda und diskutiere mit uns nach dem Stream live mit!Seit Beginn der Coronakrise in der Schweiz sind 757’000 Gesuche für Kurzarbeit eingegangen. […]
Virus at Work — von der Redaktion 13 — 30. 03. 2020
Eine Konditorin erzählt über den neu entstandenen Teamgeist in der Backstube und über ihre Ängste und Sorgen in Zeiten von Corona.Ich arbeite als Konditorin in einer Bäckerei/Konditorei. Neben unserem Laden haben wir auch noch ein Restaurant und ein Hotel. Zusätzlich stellen wir auch Produkte für einen Detailhändler her (Brot und Süsswaren) und liefern […]
Frauenunterdrückung — von Dersu H. — 21. 09. 2019
Der 14. Juni war der kraftvollste und bewegendste politische Tag für eine ganze Generation. Doch wir alle wissen genau: Die Frauenunterdrückung wird nicht durch einen Aktionstag abgeschafft.Die massive Mobilisierung am Frauenstreik hat kurzzeitig viel Druck auf die herrschende, unterdrückerische Ordnung aufgebaut. Dies sehen wir daran, dass sich das Parlament gezwungen sah, darauf zu antworten. Am […]
Schweiz — von Martin Kohler — 06. 08. 2019
Die SVP ging aus den turbulenten 1990er Jahren als wichtigste Partei der Schweizer Bourgeoisie hervor. Seit ihrem historischen Sieg mit der Masseneinwanderungsinitiative 2014 ist die SVP immer weniger fähig, dieser Rolle gerecht zu werden. Damit geht in der Schweizer Politik ein Zyklus zu Ende.Die SVP hat ihren Zenit überschritten. Die Blocher-Partei hat die Schweizer Politik […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 12. 04. 2019
Kampf gegen Renteneinbussen FRIBOURG – In der Stadt Fribourg wurde gegen Verschlechterungen bei der Pensionskasse gestreikt. 200 Leute nahmen am Streik – der erste in der Geschichte der Stadt – teil. Ein Drittel der städtischen Belegschaft konnte durch die VPOD mobilisiert werden. Allerdings konnten Renteneinbussen nur von 18 auf zehn Prozent begrenzt werden. Verärgert zeigte sich […]
Perspektive — von der redaktion — 29. 03. 2019
Der für am 14. Juni geplante Frauenstreik mobilisiert momentan zahlreiche Frauen in der ganzen Schweiz. Allerdings kann dieser Streik nur zu einer wertvollen Erfahrung werden, wenn er nicht nur symbolisch, sondern ökonomisch ist, und damit auch zu einer ökonomischen Einbusse der KapitalistInnen wird. In der Romandie und im Tessin herrscht eine grössere Streiktradition als in […]
Schweiz — von Nick H. — 26. 03. 2019
Wiedereinmal kassiert die UBS eine Milliardenbusse – die höchste, die der französische Staat je ausgesprochen hat. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Über die Bewegungen und Widersprüchen, die sich unter der Oberfläche abspielen: ein Kommentar.Eigentlich sind es keine atemberaubenden Nachrichten. Die UBS wurde einmal mehr vor Gericht gezerrt. Sie soll zwischen 2004 und […]
Perspektive — von der redaktion — 25. 03. 2019
Obwohl sich die Schweizer Bevölkerung, vor allem die Jugend, seit Ausbruch der Krise auf verschiedenen Ebenen radikalisiert und polarisiert, drückt sich diese Bewusstseinsveränderung kaum in den traditionellen Parteien aus. Dies liegt entscheidend daran, dass die SP sich weigert, konsequent die Interessen der ArbeiterInnen zu verteidigen. Genauso ist es bisher nicht gelungen, auch nur einen linken […]
Perspektive — von der redaktion — 22. 03. 2019
Aufgrund der Überproduktionskrise wurden die kapitalistischen Staaten in den vergangenen Jahren gezwungen, verstärkt miteinander in Konkurrenz zu treten und damit stets billiger zu produzieren als die anderen Länder. Dies bedeutet im Klartext, die Ausbeutung der ArbeiterInnen durch tiefere Löhne, tiefere Sozialausgaben und längere Arbeitszeitenzu erhöhen. Dadurch gerieten stetig mehr der nach dem zweiten Weltkrieg in […]
Perspektive — von der redaktion — 18. 03. 2019
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen die «Perspektiven 2019». Der Funke erarbeitet jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz.Hier geht es weiter zum Teil 2.[su_column size="1/2"] [su_box title="Die ganze Perspektive lesen!" style="soft" box_color="#f2aeae" title_color="#000000" radius="2"]Unterstüze uns: bestelle die «Perspektive 2019» als […]
Klima — von die Redaktion — 01. 02. 2019
Der Klimastreik geht in die nächste Runde: Über 20’000 SchülerInnen überschwemmten am 18. Januar die Schweizer Grossstädte und noch ist kein Ende in Sicht. Das neue Jahr beginnt somit auch hierzulande mit einem Knall.Düstere Aussichten für 2019 Den Schweizer Aktienbörsen droht 2019 «eine holprige Reise», titelt die NZZ und nennt als Erklärung neben der politischen Instabilität […]
× Schliessen