Nordamerika — von Silvan Degen, Basel — 16. 06. 2023
Die US-amerikanische Arbeiterklasse erwacht zurzeit aus einem fünfzigjährigen Winterschlaf. Jahre des fallenden Lebensstandards und zuletzt die harten Erfahrungen von Pandemie und Inflation haben eine neue Stimmung geschaffen. Gewerkschaften sind so populär wie seit den 70er Jahren nicht mehr. Mit dem «Striketober» im Herbst 2021 zeigten 100'000 Streikende aus diversen Branchen, dass in den USA «Klassenkampf» kein Fremdwort ist.
Frauenunterdrückung — von Jonathan Nerú, Zürich — 13. 06. 2023
Trotz der historischen Massenmobilisierung beim Frauenstreik 2019 hat sich die Lage der Frauen seither weiter verschlechtert. Für wirkliche Verbesserungen braucht es echte Streiks – keine Symbolpolitik!
Europa — von Nick Oung, RMT — 05. 06. 2023
In Grossbritannien haben die Eisenbahner des grössten Bahnunternehmens (Network Rail) als Mitglieder der stärksten Transport-Gewerkschaft (RMT) dank monatelanger Streiks einen viel besseren Tarifvertrag erkämpft. Doch weitere Angriffe werden kommen, der Kampf muss auf die Verstaatlichung der Bahnbetriebe hinauslaufen.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion — 01. 06. 2023
Bern – Zwei Monate lang setzten sich die Arbeiter der Toblerone-Fabrik in Bern für 6% mehr Lohn ein. Die Geschäftsleitung war zu Beginn für keine Zugeständnisse bereit. Doch die Belegschaft bestand auf der Forderung, unterstrich dies an mehreren Betriebsversammlungen, organisierte Protestaktionen und drohte mit Streiks. Nur deshalb krebsten die Bosse Schritt für Schritt zurück. Schlussendlich wurde Ende April eine Lohnerhöhung von 2% erreicht. Ein Teilsieg mit einer wichtigen Lehre: nur wer kämpft, kann gewinnen!
Arbeiterbewegung — von Dario Petris — 01. 06. 2023
In der Toblerone-Fabrik in Bern, die zum Mondelez-Konzern gehört, kämpfen die Beschäftigten für eine Lohnerhöhung von 6%. Alles darunter ist klar eine Reallohnkürzung. Denn seit Jahren steigt der Arbeitsdruck, die Löhne kaum. Jetzt kommen die Inflation und höhere Krankenkassenprämien obendrauf. Gleichzeitig machte Mondelez letztes Jahr 2,7 Milliarden Dollar Profit. Doch die Geschäftsleitung weigert sich seit zwei Monaten, die Forderung zu erfüllen. Interview mit Urs Brunner, Betriebselektriker in der Toblerone-Fabrik und Teil der Verhandlungsdelegation.
Perspektive — von der Funke — 30. 05. 2023
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Deshalb erarbeiten wir jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz. Diese dient uns als Kompass zur Orientierung in der laufenden politischen Arbeit. Hier veröffentlichen wir das Perspektivendokument 2023, welches von allen Funke-Mitgliedern in der ganzen Schweiz diskutiert und am nationalen Kongress Ende April verabschiedet wurde
Schweizer Arbeiterbewegung — von Felix L. — 14. 05. 2023
Durch die Rettung der Credit-Suisse sind zehntausende Arbeitsplätze bedroht. Der Streik der Zürcher Bankangestellten von 1918 enthält lehrreiche Erfahrungen für die heutigen Angriffe.
Europa — von Jonas G. — 13. 05. 2023
Millionen von Arbeitern kämpfen in Frankreich gegen die Erhöhung des Rentenalters. Der Ausgang des Kampfes ist offen und könnte bis zum Sturz der Regierung führen. Eine Situation wie im Mai 68 liegt in der Luft.
Arbeiterbewegung — von Sereina Weber — 14. 04. 2023
Der öffentliche und halböffentliche Dienst im Kanton Waadt hat gegen die verweigerte Lohnerhöhung und die Konsequenzen der Inflation gestreikt. Die Sackgasse des Kapitalismus führt zu verhärteten Fronten und zum offenen Ausbruch des Klassenkampfes – auch in der Schweiz.
Europa — von Révolution, IMT Frankreich — 06. 04. 2023
Am Dienstag, den 28. März, fand ein weiterer Aktionstag statt, gegen die faule und verkommene Macron-Regierung, die letzte Woche eine Erhöhung des Renteneintrittsalters durchgesetzt hatte. Unsere französischen Genossen von Révolution ziehen eine Bilanz (veröffentlicht am 29. März) der letzten Mobilisierung und weisen den Weg für die Zukunft.
Gewerkschaften — von Mathieu D., Der Funke — 09. 02. 2023
Im Kanton Waadt haben bereits zwei Streiks stattgefunden, um den vollen Teuerungsausgleich zu erreichen. Heute, am 9. Februar, ist der dritte Streiktag. Tausende von Angestellten im Kanton legen die Arbeit nieder. Was sind die Bedingungen zum Sieg?Die Arbeitsbedingungen im öffentlichen und halböffentlichen Dienst des Kantons Waadt verschlechterten sich bereits seit mehreren Jahren. Nun kam noch […]
Europa brennt — von der Redaktion — 30. 12. 2022
Die wichtigsten Kämpfe der Lohnabhängigen Europas. Ausführliche Artikel in mehreren Sprachen sind auf marxist.com zu finden.Massendemonstration gegen Pflegenotstand in SpanienAnfang November beeindruckt die geeinte Kraft der ArbeiterInnen in Madrid als hunderttausende Menschen auf den Strassen sich versammelte. Ein erneuter Angriff der Regierung in Form von Kürzungen im Gesundheitswesen entfachte das Feuer. ÄrztInnen und Pflegepersonal riefen mit Gewerkschaften […]
× Schliessen