Berichte & Rezensionen — von Erika R. — 19. 08. 2018
Eine laufende Serie über die Mitgliedschaft in der IMT (USA), in der GenossInnen erklären, was sie dazu bewegt hat, das kapitalistische System abzulehnen und den revolutionären Sozialismus anzunehmen.Ich erinnere mich, dass ich schon in der vierten Klasse als Feministin bezeichnet wurde, weil ich fest gegen das Tragen von Kleidern und die Farbe Pink war. Ich […]
Philosophie — von Martin K. — 05. 05. 2018
Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Auch 200 Jahre nach seiner Geburt haben seine Ideen nichts an Aktualität eingebüsst – im Gegenteil. Wir blicken auf einen zu oft vergessenen Aspekt seines Werks: seine philosophische Revolution. Klassenkampf, Kapital, Revolution, Kommunismus. Marx ist für viele seiner Ansichten bekannt. Von den einen geschätzt, von den […]
(Konter-)Revolutionen vor 1945 — von Flurin A. — 30. 04. 2018
Der Reformismus steht heute nicht nur ohne Reformen da, sondern führt sogar Konterreformen durch. Wir versuchen unter Rückgriff auf Rosa Luxemburgs Klassiker «Sozialreform oder Revolution?» zu erklären, warum – und wie wir dagegen kämpfen müssen.Am 2. März kündigte SP-Bundesrat Berset an, dass er einen neuen Versuch starten will, den Frauen die Rente zu kürzen. Die […]
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Sarah-Sophia V. — 14. 03. 2018
[dropcap]Z[/dropcap]um 100-jährigen Jubiläum des Generalstreiks in der Schweiz lanciert die Juso Schweiz das Projekt “Generalstreik Reloaded”. Ziel ist es, neun Forderungen für die nächsten 100 Jahre auszuarbeiten. Die Marxistische Strömung hat sich in einem Artikel bereits vertieft mit der Frage auseinandergesetzt, wie und wofür wir überhaupt Forderungen aufstellen müssen. Zu unseren eigenen “9 Forderungen” haben wir nun […]
Schweiz — von Flo D., JUSO Baselland — 20. 02. 2018
[dropcap]M[/dropcap]it der Vollgeld-Initiative kommt 2018 eine verspätete Reaktion auf die Finanzkrise zur Abstimmung. Die BefürworterInnen werben für eine «faire Marktwirtschaft» und krisensicheres Geld. Aber kann die Initiative halten, was sie verspricht?«Echte Franken für Alle!» Das hat sich die Vollgeld-Initiative auf die Fahnen geschrieben. Die Vollgeld-Initiative will die Geldschöpfung der Geschäftsbanken verbieten. Einzig die Nationalbank soll […]
Staatstheorie — von Elisa E. — 01. 01. 2018
Nationalismus ist eine Weltanschauung, die die Vorstellung von einem „Nationalvolk“ in den Mittelpunkt stellt. Er definiert sich über die Überhöhung des einen Volkes bei gleichzeitiger Erniedrigung aller anderen. Dabei hat er verschiedene Formen: Er kann verstanden werden als Ziel unterdrückter Völker, eigene nationale Unabhängigkeit zu schaffen. Gleichzeitig ist er aber auch Begründung jener Völker, die […]
Theorie — von Abhi M. — 02. 11. 2017
Mit dem Thema der psychischen Erkrankung wird jede Person im Verlauf ihres Lebens direkt oder über Bekannte konfrontiert. Obwohl diese Problematik in den letzten Jahren häufiger thematisiert wird, kommt der kapitalismuskritische Aspekt zu kurz. Dies wollen wir hier nachholen und versuchen, psychische Erkrankungen als Ausdruck der Entfremdung im Kapitalismus aufzuzeigen.Der gesellschaftliche Druck ist von allen […]
Wirtschaft (Theorie) — von der Redaktion 11 — 30. 10. 2017
[dropcap]E[/dropcap]in hoher Geldbetrag, der in die Warenproduktion investiert wird, ist eine Form des Kapitals; der exakt gleich hohe Betrag ist kein Kapital, wenn er zuhause unter dem Bett versteckt bleibt. Eine Bohrmaschine auf einer Grossbaustelle ist eine Form des Kapitals; die gleiche Bohrmaschine in einer privaten Werkstatt ist kein Kapital.Anders als für die bürgerliche Wirtschaftslehre, […]
Theorie — von der Redaktion 7 — 26. 10. 2017
[dropcap]D[/dropcap]ie marxistische Strömung «Der Funke» kandidiert an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz vom 4. November mit Lukas Nyffeler für die Geschäftsleitung. Die Funke-Redaktion hat dem Kandidaten einige Fragen zu seinem Programm gestellt, die wir in den nächsten Tagen in 5 Teilen publizieren. Den Startschuss bildet heute die Frage: Was macht eigentlich der Funke in der […]
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 22. 10. 2017
[dropcap]W[/dropcap]ir befinden uns heute inmitten einer der tiefsten Krisen, die der Kapitalismus je erlebt hat. Während die 99% für die Krise zur Kasse gebeten werden, häufen die 1% immer schneller und immer noch mehr Reichtum an. Das hohe Ausmass von Skandalen und Korruption im Establishment entfremdet Millionen von der traditionellen Politik. All dies verursacht ein […]
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 15. 10. 2017
Staatstheorie — von Ben Gliniecki — 08. 10. 2017
× Schliessen