Schweiz — von Dersu Heri — 19. 07. 2021
Sämtliche Wirtschaftsexperten sind aus dem Häuschen: Die lang ersehnte wirtschaftliche Erholung ist endlich da. Doch wir dürfen uns von den bürgerlichen Champagnerkorken nicht täuschen lassen.Der internationale Währungsfonds sagt für die nächsten beiden Jahre ein Wachstum von 6% bzw. 4.4% voraus. Damit wird das Vor-Corona-Niveau wird in absehbarer Zeit wieder erreicht sein. Für uns MarxistInnen kommt […]
Schweiz — von der Redaktion — 02. 07. 2021
Am 23. Juni traten die Angestellten des CHUV (Universitätsspital in Lausanne) in den Streik. Dies war ein wichtiger erster Schritt für den gesamten Gesundheitssektor und für den Klassenkampf in der Schweiz. Seit Jahrzehnten wird das Gesundheitswesen mit Sparmassnahmen und Privatisierungen ausgehöhlt und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verschlechtert. Die COVID-Krise treibt das Gesundheitspersonal weiter an ihre Grenzen […]
Schweiz — von Florian Trummer — 25. 06. 2021
Postangestellte haben mit schlechten Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Nun wird der langjährige SP-Präsident und ehemalige Post-Gewerkschaftspräsident Levrat oberster Pöstler. Geht beim gelben Riesen jetzt die Post ab?Stress, Druck und mangelnde Sicherheit. So schildert uns ein Arbeiter der Post Udorf seinen Arbeitsalltag. Auf einen Arbeiter entfällt Arbeit für zwei, und die immense Arbeitslast muss immer schneller erledigt […]
Schweiz — von der Redaktion 9 — 16. 06. 2021
Aufruf der marxistischen Strömung «der Funke» an alle, die ernsthaft gegen den Klimawandel kämpfen wollen: Warum das CO2-Gesetz gescheitert ist und was wir jetzt tun müssen.Der Klimawandel stellt eine kolossale Bedrohung für die Menschheit dar. Mit der Klimastreikbewegung der letzten Jahre ist in breiten Schichten der Schweizer Bevölkerung ein Verständnis für die Dringlichkeit der Situation […]
Schweiz — von Lukas Nyffeler — 01. 06. 2021
Die rot-grüne Berner Stadtregierung legt ihre Sparpläne vor. Die Kosten der Krise sollen auf die arbeitende Bevölkerung abgeschoben werden. Das akzeptieren wir nicht!Die AnwohnerInnen des Breitenrainplatzes in Bern sind über die Privatisierung des beliebten Lorraine-Bads an der Aare entrüstet. Die Privatisierung ist Teil verschiedener Massnahmen, die das Stadtberner Budget (1,3 Mrd. Franken) ab 2022 um […]
Schweiz — von Felix Looby — 26. 05. 2021
Die globale Krise des Kapitalismus ruft zunehmend Unmut in der Bevölkerung hervor. Überall reagiert die herrschende Klasse vermehrt mit Repression und Einschüchterung. Auch in der Schweiz wird immer schneller zum Schlagstock gegriffen.In den vergangenen Jahren und Monaten sahen wir, wie auch vermeintlich demokratische Regierungen weltweit mit Gewalt und Repression auf den zunehmenden Unmut der Bevölkerung […]
Schweiz — von Der Funke Freiburg — 25. 05. 2021
In unserer Versammlung am 4. März 2021 haben wir, JSOL (SolidaritéS Jugend), einstimmig beschlossen, SolidaritéS zu verlassen und uns der Schweizer Sektion der IMT (International Marxist Tendency), Funke, anzuschliessen. In diesem Brief werden wir die Gründe darlegen, die uns zu dieser Entscheidung veranlasst haben.Die Kritik sollte auf keinen Fall persönlich genommen werden. Es ist uns […]
Perspektive — von der Redaktion — 30. 04. 2021
Das ist die hundertste Funke-Ausgabe. Sie erscheint, nicht ganz zufällig, auf den 1. Mai, deninternationalen Kampftag der Arbeiterklasse. Wir nehmen dies zum Anlass, unserer Leserschaft,die wir in den letzten Monaten und Jahren neu dazugewonnen haben, den Zweck und Anspruchdieser politischen Zeitung darzulegen, sowie die Absichten und Aufgaben der Revolutionärinnenund Revolutionäre aufzuzeigen, die sich hinter dieser […]
Schweiz — von Olivia Eschmann — 28. 04. 2021
Als RevolutionärInnen wollen wir das Klassensystem überwinden. Als MarxistInnen wissen wir, dass wir dafür eine konkrete Analyse brauchen: Welche kommenden Kampffelder machen wir aus? Um welches Programm müssen wir uns organisieren, um diese Kämpfe vorwärts zu bringen?Die globale Krise des Kapitalismus hat durch die Corona-Pandemie ein nie gesehenes Ausmass angenommen. Konjunkturelle Aufschwünge sind zwar noch […]
Corona — von Die Redaktion — 18. 04. 2021
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Deshalb erarbeiten wir jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz. Hier veröffentlichen wir das diesjährige Dokument, das an einer nationalen Konferenz im Februar mit Anträgen abgeändert und verabschiedet wurde. Es dient uns als Kompass zur Orientierung in der laufenden politischen Arbeit. […]
Schweiz — von Fabian B. — 26. 03. 2021
Basel ist eine gespaltene Stadt: Arm und Reich stehen sich auf engstem Raum gegenüber. Das führt zu Konflikten. Weshalb in der gegenwärtigen Situation nur eine selbstbewusste und offensive Herangehensweise zum Erfolg führen kann.In der Stadt von Roche und Novartis scheint die Sozialpartnerschaft in der Politik und der Wirtschaft noch intakt zu sein. Um im eigenen […]
Corona — von Dersu Heri — 26. 03. 2021
Zehntausende marschierende Coronaverharmloser und die SVP im Aufwind: Mitten in der historischen Krise gewinnen reaktionäre Ideen an Zulauf. Doch die allgemeine Tendenz geht klar nach links!Weder lachen, noch weinen, sondern verstehen».Die Anti-Lockdown-Stimmung ist viel zu gross, um alle, die sie teilen, als Spinner abzutun. 10’000 Menschen demonstrierten Mitte März gegen den Lockdown, weitere solche […]
× Schliessen