Perspektive — von der redaktion — 18. 03. 2019
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen die «Perspektiven 2019». Der Funke erarbeitet jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz.Hier geht es weiter zum Teil 2.[su_column size="1/2"] [su_box title="Die ganze Perspektive lesen!" style="soft" box_color="#f2aeae" title_color="#000000" radius="2"]Unterstüze uns: bestelle die «Perspektive 2019» als […]
Europa — von Jonas G. — 27. 02. 2019
Mit dem «Rahmenabkommen» steht der nächste Angriff auf die Arbeiterklasse an. Doch auch wenn es nicht durchkommt, winkt keine Erlösung. Die Angriffe werden weitergehen. Der Widerstand muss langfristig und auf breiter Front organisiert werden.Die Löhne der Beschäftigten in der Schweiz stehen einmal mal mehr unter Druck. Seit 1988 stieg das durchschnittliche Reallohnwachstum nur ein einziges […]
Schweiz — von Beat Schenk, Juso Thurgau — 13. 02. 2019
Die globale Krise des Kapitalismus lässt bei der herrschenden Klasse den Hunger nach Waffen grösser werden. Während Austeritätspolitik die Lebensbedingungen stetig verschlechtert, stiegen in den vergangen zehn Jahren die weltweiten Rüstungsausgaben um rund 10%.Viele junge Menschen wurden in den vergangenen Monaten politisiert, das Wettrüsten und die Kriegstreiberei stossen auf Widerstand. Über 25’000 Menschen in der […]
Schweiz — von Manuela M. — 05. 02. 2019
Am 10. Februar stimmt Bern über ein verschärftes Polizeigesetz ab, auf der Kulisse sich zuspitzender Klassengegensätze. Es reicht nicht, einfach nur «Nein» zu Stimmen ohne zu verstehen, welche Bedeutung das Gesetz wirklich hat.Der grosse Rat nahm am 27. März 2018 die Neuerung des Polizeigesetzes mit einer Mehrheit von 123 zu 23 Stimmen an. Dagegen wurde […]
Klima — von die Redaktion — 01. 02. 2019
Der Klimastreik geht in die nächste Runde: Über 20’000 SchülerInnen überschwemmten am 18. Januar die Schweizer Grossstädte und noch ist kein Ende in Sicht. Das neue Jahr beginnt somit auch hierzulande mit einem Knall.Düstere Aussichten für 2019 Den Schweizer Aktienbörsen droht 2019 «eine holprige Reise», titelt die NZZ und nennt als Erklärung neben der politischen Instabilität […]
Berichte & Rezensionen — von Silvan Degen — 24. 12. 2018
Tausende Schülerinnen und Schüler streikten am Freitag in mehreren Schweizer Städten lautstark für eine griffige Klimapolitik. Auch der Funke war dabei. Ein Bericht aus Basel.Nach den zahlreichen Demonstrationen der letzten Jahre gegen die Sparmassnahmen in der Bildung, zuletzt beim schweizweiten «Bildungsaufstand» im Frühling 2018, bewegt sich die Jugend erneut. Dieses Mal richtete sich die Wut […]
International — von der Redaktion 7 — 21. 12. 2018
[dropcap]A[/dropcap]nlässlich des Klimastreiks sind die vergangenen beiden Freitage Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz auf die Strassen gegangen, um gegen die Tatenlosigkeit der Bourgeoisie gegenüber dem Klimawandel zu demonstrieren. Die dominanten Parolen: «System change not climate change» und «Wem sini Zuekunft? Eusi Zuekunft!». Wir möchten dies zum Anlass nehmen, den Umriss eines politischen Umweltprogramms […]
Gewerkschaften — von Carlos Paoli — 15. 12. 2018
Die Genfer Sektion der Gewerkschaft Unia hat in den letzten Jahren wichtige Kampferfahrungen gesammelt (Bauarbeiter, Streik in Altersheimen und bei ABB Sécheron etc.). Wir fragten Regionalsekretär Alessandro Pelizzari von der Unia Genf , um mehr über diese Gewerkschaftsaktionen zu erfahren.Im Jahr 2017 fand mehr als die Hälfte der Schweizer Streiks im Kanton Genf statt (der […]
Gewerkschaften — von Helena W. — 03. 12. 2018
Der Herbst war geprägt von den erfolgreichen Mobilisierungen in der Baubranche. Dabei hat sich gezeigt: Kämpferische Bauarbeiter machen den Baumeistern Angst. Doch wie geht es jetzt weiter?Sieben Streiktage im Oktober und November, an denen schweizweit 15’000 Bauarbeiter teilnahmen, und die Grossdemonstration im Juni haben gezeigt, wer auf dem Bau wirklich das Sagen hat. Die erfolgreichen […]
Juso — von Kevin W. — 01. 12. 2018
Die linken ExponentInnen in der SP haben es bisher nicht geschafft, sich zu organisieren. Der Hauptgrund: Sie erarbeiten keine gemeinsamen Positionen und Forderungen. Das muss sich dringend ändern.Bei jedem Verrat der SP Schweiz an der ArbeiterInnenklasse gab es Widerstand innerhalb der Partei – doch er kam nie von mehr als ein paar einzelnen ExponentInnen. Eine […]
Gewerkschaften — von Die Redaktion — 30. 11. 2018
Paul Rechsteiner, ein regelrechter Politdinosaurier, tritt nach 20 Jahren an der Spitze des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zurück. Seit 32 Jahren im Bundesparlament, steht er mehr für den Schweizer Konsens und den Arbeitsfrieden als die meisten Patrons. Der Wechsel an der Spitze wird allerdings keinen Wechsel im Kurs des SGB mit sich bringen, so dringend dies […]
Arbeiterbewegung — von der Redaktion — 28. 11. 2018
Im folgenden Dokument analysieren wir die aktuelle politische Situation in der Schweiz. Dies geschieht aber nicht als akademische Übung. Wir wenden die marxistische Methode auf die heutige Situation an, um daraus die richtigen Einschätzungen und Schlüsse für unsere politische Praxis als revolutionäre Strömung abzuleiten.Wir publizieren hier das politische Perspektivendokument vom Kongress der Marxistischen Strömung der […]
× Schliessen