Arbeiterbewegung — von Olivia Eschmann — 02. 05. 2019
Der schweizweite Frauenstreik rückt näher und so stellen sich feministische Intellektuelle in die Startlöcher. Eine davon ist Franziska Schutzbach: Ihr Artikel «Jetzt die Utopie» bietet radikalisierten Frauen aber weder eine Analyse noch ein Programm.Weltweit fordern Frauen immer energischer die herrschenden Verhältnisse heraus. Sie kämpfen an gegen ein System, das sie tagtäglich ausbeutet, unterdrückt und zum […]
Arbeiterbewegung — von der Redaktion 7 — 30. 04. 2019
«He, kännsch de Funke?» – Ob an einer Demo, einem Streik oder einer Sitzung: Diesem Spruch wirst du in der einen oder anderen Form wohl auch schon begegnet sein. Das darauffolgende Gespräch befasst sich dann mit den aktuellen (inter-)nationalen Kämpfen der ArbeiterInnenbewegung, die in unserer Zeitung behandelt werden.Nun wollen wir diese Interaktion vertiefen und so […]
Schweiz — von der Redaktion 7 — 30. 04. 2019
In der Frage der Medienvielfalt herrscht ein grosses Durcheinander linker und liberaler Ideen. Wir erklären in diesem Editorial, warum das effektivste Mittel gegen die bürgerliche Einheitspresse ist, den Funke zu unterstützen.
Arbeiterbewegung — von Sophia M. — 01. 04. 2019
Die SP begründet ihre Existenzberechtigung folgendermassen: Ohne die SP gäbe es ein bürgerliches Rambazamba und der Sozialstaat in der Schweiz wäre im Nu weggespart. In der Realität aber macht die Parteispitze freudig beim Rambazamba mit. So auch bei der AHV-Steuervorlage. Was geht da ab?Die Schweiz im ZugzwangMöchte man in der Politik etwas bewirken, muss man […]
Perspektive — von der redaktion — 29. 03. 2019
Der für am 14. Juni geplante Frauenstreik mobilisiert momentan zahlreiche Frauen in der ganzen Schweiz. Allerdings kann dieser Streik nur zu einer wertvollen Erfahrung werden, wenn er nicht nur symbolisch, sondern ökonomisch ist, und damit auch zu einer ökonomischen Einbusse der KapitalistInnen wird. In der Romandie und im Tessin herrscht eine grössere Streiktradition als in […]
Schweiz — von Nick H. — 26. 03. 2019
Wiedereinmal kassiert die UBS eine Milliardenbusse – die höchste, die der französische Staat je ausgesprochen hat. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Über die Bewegungen und Widersprüchen, die sich unter der Oberfläche abspielen: ein Kommentar.Eigentlich sind es keine atemberaubenden Nachrichten. Die UBS wurde einmal mehr vor Gericht gezerrt. Sie soll zwischen 2004 und […]
Perspektive — von der redaktion — 25. 03. 2019
Obwohl sich die Schweizer Bevölkerung, vor allem die Jugend, seit Ausbruch der Krise auf verschiedenen Ebenen radikalisiert und polarisiert, drückt sich diese Bewusstseinsveränderung kaum in den traditionellen Parteien aus. Dies liegt entscheidend daran, dass die SP sich weigert, konsequent die Interessen der ArbeiterInnen zu verteidigen. Genauso ist es bisher nicht gelungen, auch nur einen linken […]
Perspektive — von der redaktion — 22. 03. 2019
Aufgrund der Überproduktionskrise wurden die kapitalistischen Staaten in den vergangenen Jahren gezwungen, verstärkt miteinander in Konkurrenz zu treten und damit stets billiger zu produzieren als die anderen Länder. Dies bedeutet im Klartext, die Ausbeutung der ArbeiterInnen durch tiefere Löhne, tiefere Sozialausgaben und längere Arbeitszeitenzu erhöhen. Dadurch gerieten stetig mehr der nach dem zweiten Weltkrieg in […]
Perspektive — von der redaktion — 18. 03. 2019
Wer die Gesellschaft verändern will, braucht klare Perspektiven. Wir veröffentlichen hier in den nächsten Tagen die «Perspektiven 2019». Der Funke erarbeitet jedes Jahr eine allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen und politischen Konjunktur in der Schweiz.Hier geht es weiter zum Teil 2.[su_column size="1/2"] [su_box title="Die ganze Perspektive lesen!" style="soft" box_color="#f2aeae" title_color="#000000" radius="2"]Unterstüze uns: bestelle die «Perspektive 2019» als […]
Europa — von Jonas G. — 27. 02. 2019
Mit dem «Rahmenabkommen» steht der nächste Angriff auf die Arbeiterklasse an. Doch auch wenn es nicht durchkommt, winkt keine Erlösung. Die Angriffe werden weitergehen. Der Widerstand muss langfristig und auf breiter Front organisiert werden.Die Löhne der Beschäftigten in der Schweiz stehen einmal mal mehr unter Druck. Seit 1988 stieg das durchschnittliche Reallohnwachstum nur ein einziges […]
Schweiz — von Beat Schenk, Juso Thurgau — 13. 02. 2019
Die globale Krise des Kapitalismus lässt bei der herrschenden Klasse den Hunger nach Waffen grösser werden. Während Austeritätspolitik die Lebensbedingungen stetig verschlechtert, stiegen in den vergangen zehn Jahren die weltweiten Rüstungsausgaben um rund 10%.Viele junge Menschen wurden in den vergangenen Monaten politisiert, das Wettrüsten und die Kriegstreiberei stossen auf Widerstand. Über 25’000 Menschen in der […]
Schweiz — von Manuela M. — 05. 02. 2019
Am 10. Februar stimmt Bern über ein verschärftes Polizeigesetz ab, auf der Kulisse sich zuspitzender Klassengegensätze. Es reicht nicht, einfach nur «Nein» zu Stimmen ohne zu verstehen, welche Bedeutung das Gesetz wirklich hat.Der grosse Rat nahm am 27. März 2018 die Neuerung des Polizeigesetzes mit einer Mehrheit von 123 zu 23 Stimmen an. Dagegen wurde […]
× Schliessen