Arbeiterbewegung — von Fred Zeller, Trotzki — 09. 06. 2018
Im Folgenden veröffentlichen wir einen übersetzten Auszug aus Fred Zellers Buch „Trois points c’est tout“, in dem er seine Begegnung mit Leo Trotzki beschreibt. Zeller (1912-2003) war zu dieser Zeit Sekretär der Seine Jeunesse Socialiste (Pariser JungsozialistInnen) und Sympathisant der trotzkistischen Bewegung der Mitt-30er Jahre. Im Oktober 1935 besuchte er Trotzki in seinem Exil in […]
Juso — von Die Redaktion — 23. 05. 2018
Am 2. Juni findet in Neuenburg eine Delegierteversammlung der JUSO statt. Der Hauptdiskussionspunkt wird ein Positionspapier zu Sozialversicherungen sein. Dieses findet ihr hier. UnterstützerInnen der marxistischen Strömung haben für die Delegiertenversammlung der JUSO folgende Anträge gestellt. Diese werden während der Versammlung verteidigt.kursiv = neu einfügen, normaler Text = bestehendes DokumentAntrag 1: Zeile 57-61 ergänzen und streichenDieser Diskurs […]
Gewerkschaften — von Anthea N. — 11. 05. 2018
Der Kampf im Bauhauptgewerbe beginnt: Die Neuverhandlung des Landesmantelvertrags (LMV) ist eröffnet. Während die BauarbeiterInnen ihren langersehnten Zahltag fordern, setzen die Unternehmer zum Frontalangriff an.Die Interessen bei der Neuverhandlung des LMVs sind offen entgegengesetzt. Auf der einen Seite wehren sich die BauarbeiterInnen gegen immer härtere Arbeitsbedingungen und fordern eine Lohnerhöhung, auf der anderen Seite will […]
Gehämmert & gesichelt — von Beni B. — 10. 05. 2018
Arbeitskämpfe in der Schweiz: In einer Periode zunehmender Arbeitskämpfe versuchen wir, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, diese kurz und überblickend zusammenzufassen.Taxibranche: Auch Uber ist Arbeitgeber! SCHWEIZ - Im Dezember streikten in Genf rund 30 Chauffeure der Partnerunternehmen von Uber wegen unterirdisch tiefen Löhnen von 10.- pro Stunde. Die Unia forderte Kanton und Bund dazu auf, Uber die […]
Gewerkschaften — von Helena W. — 09. 05. 2018
Seit Jahrzehnten bremst die Sozialpartnerschaft die Schweizer ArbeiterInnenbewegung aus und reklamiert ihre Errungenschaften für sich. Dabei wurde der soziale Fortschritt auch in der Schweiz immer auf der Strasse erkämpft.Die Wurzeln der (heute) so hochgelobten «Sozialpartnerschaft» lassen sich auf den Landesstreik von 1918 zurückführen. Aus diesem Grund können SP und Gewerkschaften seinen Ausgang überhaupt als Erfolg […]
Gewerkschaften — von Caspar O. — 03. 05. 2018
Die Verhandlungen um den drittgrössten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweiz haben begonnen. Werden die IndustriearbeiterInnen sich ihre Opfer seit dem Frankenschock zurückkämpfen können?Die Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie (MEM) liefert ein Comeback. In den letzten Monaten veröffentlichte der Sektor eine Rekordzahl nach der anderen. Die Umsätze erhöhten sich 2017 um knapp 10% . Im letzten Quartal von […]
Arbeiterbewegung — von der Redaktion — 02. 05. 2018
Die marxistische Strömung war am 1. Mai in der ganzen Schweiz an Umzügen und Festern präsent. Hier eine Auswahl der Berichte, welche uns zugekommen sind.Rückblick auf den 1. Mai in Zürich[caption id="attachment_8046" align="alignleft" width="400"] Der Funke-Stand am 1.Mai-Fest auf dem Kasernenareal in Zürich[/caption]Trotz kühlem und regnerischem Wetter versammelten sich ein Sammelsurium an Gruppen, Parteien und […]
Über meine Arbeit — von der Redaktion 11 — 04. 04. 2018
[dropcap]I[/dropcap]ch arbeite als Hochschulpraktikant in der Planung bei SBB Cargo, der Güterverkehrsabteilung der Bundesbahn. Ich finde diesen Job sehr interessant und habe die Möglichkeit, verschiedene Projekte zu begleiten oder auch selbständig durchzuführen.Beispielsweise arbeite ich daran, ein Fahrplankonzept für den Güterverkehr in fünf bis zehn Jahren zu erarbeiten. Dabei geht es darum, die geplanten Bedienpunkte mit […]
Gehämmert & gesichelt — von die Redaktion — 31. 03. 2018
[dropcap]A[/dropcap]rbeitskämpfe in der Schweiz: In einer Periode zunehmender Arbeitskämpfe versuchen wir, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, diese kurz und überblickend zusammenzufassen.Coiffeurgewerbe – Neuer GAV BERN - Unia, Syna und CoiffureSUISSE freuen sich, dass der Bundesrat den neuen GAV für das Coiffeurgewerbe als allgemeinverbindlich erklärt hat. Aufgrund monatelangen Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften konnte eine aufwertende Einigung erzielt […]
Gewerkschaften — von Florian Sieber, JUSO Thurgau — 14. 03. 2018
[dropcap]I[/dropcap]n der Bundesrepublik Deutschland steht im grössten Arbeitskampf der letzten Jahre ein Abschluss kurz bevor. Doch der in der Metall- und Elektroindustrie erzielte Tarifvertrag ist nicht der grosse Erfolg, als den die Gewerkschaftsführung ihn verkaufen will. Für viele Werktätige bringt er kaum Vorteile und für andere vor allem Nachteile.Den Anfang macht Baden-Württemberg. Im Bundesland, das […]
Frauenunterdrückung & LGBT+ — von Sarah-Sophia V. — 14. 03. 2018
[dropcap]Z[/dropcap]um 100-jährigen Jubiläum des Generalstreiks in der Schweiz lanciert die Juso Schweiz das Projekt “Generalstreik Reloaded”. Ziel ist es, neun Forderungen für die nächsten 100 Jahre auszuarbeiten. Die Marxistische Strömung hat sich in einem Artikel bereits vertieft mit der Frage auseinandergesetzt, wie und wofür wir überhaupt Forderungen aufstellen müssen. Zu unseren eigenen “9 Forderungen” haben wir nun […]
Arbeiterbewegung — von IMT — 08. 03. 2018
Stellungnahme der Internationalen Marxistischen Tendenz zum 8. März[dropcap]A[/dropcap]uf der ganzen Welt steht die Unterdrückung der Frau auf der Tagesordnung. Heute – am Internationalen Frauenkampftag – wurde ein Streik in mehreren Ländern ausgerufen und in vielen weiteren finden Demonstrationen, Kundgebungen und Treffen statt.In den letzten paar Jahren haben wir riesige Bewegungen für Frauenrechte gesehen, beispielsweise als […]
× Schliessen