Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 02. 06. 2019
Arbeitszeit: Allianz gegen Stress und GratisarbeitSCHWEIZ - Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) wurde dazu gezwungen ihre Pläne, die Sonntagsarbeit und die 80-Stunden-Arbeitswoche einzuführen, zu sistieren, nachdem die "Allianz gegen Stress und Gratisarbeit", bestehend aus mehreren Gewerkschaften (SGB, TravailSuisse, SBPV, VPOD, Unia etc.) ihren starken Widerstand zum Ausdruck brachten.Die Kommission hat sich dazu bereit […]
Europa — von Patrick C. — 30. 05. 2019
In Polen zeigten sich beim riesigen Lehrerstreik von Ende April einmal mehr die spontanen inneren Mechanismen des Arbeitskampfes und die Rolle der Gewerkschaften. Welche Hintergründe und welche Perspektiven zeichnen die jüngsten Streiks aus? Ein kleiner Überblick.Die dreiwöchige Streikbewegungen im April führten vor, dass auch im vermeintlich erzkonservativen und katholisch verbrämten Polen die Erscheinungen des Klassenkampfes unverfälscht an den Tag treten […]
Sozialdemokratie — von der Redaktion 7 — 28. 05. 2019
Die Abstimmungen vom 19. Mai waren die letzten vor den Nationalratswahlen im Herbst. Zwei Vorlagen standen zur Entscheidung: die AHV-Steuervorlage (STAF) und das Referendum gegen die EU-Waffenrichtlinie. Die rechte SVP und die linke SP positionierten sich genau umgekehrt. Wieso?Das Hauptthema der SP ist die STAF. Und sie verteidigt sie inbrünstig. Die Partei gibt sich staatstragend, […]
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 15. 05. 2019
Sicherheitsbranche: Petition für Verbesserung des GAVSCHWEIZ- Nachdem sich die UNIA im November letzten Jahres stark für eine Verbesserung des GAV eingesetzt hatte, sich aber nicht mit dem Arbeitgeberverband VSSU einigen konnte, wurde nun eine Petition mit über 1’000 Unterschriften an den VSSU eingereicht. Hauptforderungen sind höhere Löhne, eine bessere Ausbildung und kürzere Arbeitswochen.Dies in Anbetracht […]
Frauenunterdrückung — von Helena W. — 14. 05. 2019
Soll der Frauenstreik 2019 Veränderung bringen, muss er mit der Symbolpolitik brechen und endlich wie ein richtiger Streik organisiert werden. Die Gewerkschaften stehen in der Verantwortung.Wir wollen nicht mehr warten: Frauenunterdrückung und der ganze andere Mist gehören schon seit Jahrzehnten auf den Müllhaufen – genau so wie der ausbeuterische Kapitalismus, in dem wir heute noch […]
Über meine Arbeit — von Jonas G. — 13. 05. 2019
«Letzte Meldungen aus China berichten vom erneuten Aufflammen erbitterter Kämpfe. Die Zahl der Streikenden wächst mit jedem neuen Tage. Im bedeutendsten Bergwerksgebiet, in Kal-Loin, wo 40‘000 Arbeiter beschäftigt sind, ist wegen Lohnforderungen ein allgemeiner Streik losgebrochen.» Dieses Zitat stammt aus einem Aufruf der Internationalen Arbeiterhilfe, geschrieben von Willi Münzenberg im Jahr 1925 und ist an […]
Arbeiterbewegung — von Anina Durgiai & Caspar Oertli — 09. 05. 2019
Ende letzten Jahres sprach sich die SP noch klar gegen das Rahmenabkommen aus. Seitdem hat sie ihre Position jedoch geändert. Wieso ist sie nun doch bereit, das Rahmenabkommen zu unterstützen? Und wieso spielt das den Rassisten in die Hände?Das Rahmenabkommen ist ein neuer Vertrag, der die Beziehung zwischen der Schweiz und der EU regeln soll. […]
Arbeiterbewegung — von Olivia Eschmann — 02. 05. 2019
Der schweizweite Frauenstreik rückt näher und so stellen sich feministische Intellektuelle in die Startlöcher. Eine davon ist Franziska Schutzbach: Ihr Artikel «Jetzt die Utopie» bietet radikalisierten Frauen aber weder eine Analyse noch ein Programm.Weltweit fordern Frauen immer energischer die herrschenden Verhältnisse heraus. Sie kämpfen an gegen ein System, das sie tagtäglich ausbeutet, unterdrückt und zum […]
Arbeiterbewegung — von der Redaktion 7 — 30. 04. 2019
«He, kännsch de Funke?» – Ob an einer Demo, einem Streik oder einer Sitzung: Diesem Spruch wirst du in der einen oder anderen Form wohl auch schon begegnet sein. Das darauffolgende Gespräch befasst sich dann mit den aktuellen (inter-)nationalen Kämpfen der ArbeiterInnenbewegung, die in unserer Zeitung behandelt werden.Nun wollen wir diese Interaktion vertiefen und so […]
Europa — von der Redaktion 7 — 29. 04. 2019
Obwohl die Bewegung seit über vier Monaten kämpft, hat sie ihre Forderungen nicht durchsetzen können. Mittels grösserer Repression und dem Pseudo-Dialog «Grand Débat» versucht Macron, die Bewegung totzukriegen.
Gehämmert & gesichelt — von der Redaktion 10 — 12. 04. 2019
Kampf gegen Renteneinbussen FRIBOURG – In der Stadt Fribourg wurde gegen Verschlechterungen bei der Pensionskasse gestreikt. 200 Leute nahmen am Streik – der erste in der Geschichte der Stadt – teil. Ein Drittel der städtischen Belegschaft konnte durch die VPOD mobilisiert werden. Allerdings konnten Renteneinbussen nur von 18 auf zehn Prozent begrenzt werden. Verärgert zeigte sich […]
Europa — von Martin K. — 10. 04. 2019
Spaniens institutionelle Sackgasse ist Ausdruck einer tiefgreifenden Krise, die die gesamte Gesellschaft polarisiert: An der Wahlfront tritt die Rechtsaussenpartei VOX erstmals in Erscheinung, während am 8. März Millionen gegen Frauenunterdrückung und ein marodes System in den Streik treten.Gerade mal acht Monate hat die sozialdemokratische Regierung von Pedro Sánchez überlebt. Nachdem ihr rosarot angestrichenes Budget […]
× Schliessen