Jugend — von Lee S. G. — 03. 01. 2016
BBC berichtete dieses Jahr, dass die „Anzahl Kinder, die in England wegen selbstverletztendem Verhalten in ein Krankenhaus eingeliefert werden, auf einem 5-Jahres-Hoch“ sei. Eine Studie des Health and Social Care Information Centre zeigte, dass die Einlieferungen in der Altersklasse der 10 bis 15-jährigen Mädchen zwischen 2009/2010 und 2013/2014 von 3090 auf 5953 stieg. Im gleichen Zeitraum […]
Europa — von Arturo R. — 03. 01. 2016
Nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses bezeichnete eineR der SprecherInnen der regierenden konservativen PP Spanien als „unregierbar“. Das ist momentan ein passendes Bild dieses Landes.Das Wahlergebnis hat zu einem äusserst zersplitterten Parlament geführt. Das spiegelt die Klassengegensätze und Radikalisierungen, die in Spanien in den letzten Jahren geschehen sind, wider. Das deutlichste Symptom dieser Prozesse ist das […]
Berichte & Rezensionen — von Aline W. — 23. 12. 2015
[dropcap]N[/dropcap]och bis 3. Januar 2016 zeigt das Landesmuseum Zürich die Ausstellung „Arbeit“. Diese fasst in der Hauptausstellung dem thematischen Feld entsprechend, chronologisch geordnete Fotografien von 1860 bis 2015 aus der Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseums. Einzelne Schwerpunkte werden in kleinen Nebenausstellungen vertieft.[caption id="" align="aligncenter" width="500"] Mechanische Ziegelei Allschwil, 1898, Foto: Eduard Müller. © Schweizerisches Nationalmuseum[/caption] Ob Schlosser […]
Nah-Ost — von Lina B. — 23. 12. 2015
[dropcap]A[/dropcap]m Montag, dem 14.12.2015, fand die vierte Veranstaltung unserer „Perspektiven-Veranstaltungsreihe“ an der Universität Basel statt. „Von Cizre bis Rojava – der Kampf der KurdInnen um ihre Freiheit geht weiter“ lautete der Titel des Referates, welches von Sarah-Sophia Varela gehalten wurde. Ein Bericht von Lina B. aus Basel-Stadt.Der Raum, in welchem die Veranstaltung stattfand, war gut […]
Schweizer Arbeiterbewegung — von Lukas N. — 20. 12. 2015
[dropcap]S[/dropcap]taatliche Überwachung hat in der Schweiz Tradition. Mit dem Referendum gegen das neue Nachrichtendienstgesetz soll ein weiterer Schritt der Beschnüffelung verhindert werden. Seit über hundert Jahren werden hier vor allem Linke und AusländerInnen überwacht. Wie sich die Politische Polizei entwickelt hat und welche Schlüsse wir daraus ziehen müssen, ergründen wir in diesem Artikel.Um ein tieferes […]
Schweiz — von Flo E. — 18. 12. 2015
Mit dem Nein zum EWR- Beitritt, dem Minarett-Verbot, der Ausschaffungsinitiative und zuletzt mit dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative hat die SVP die Schweizer Politik der letzten 20 Jahre massgeblich geprägt. Sie hat es geschafft, mit ihrer aggressiven nationalistischen und rassistischen Propaganda Mehrheiten in Abstimmungen zu bilden. Was steckt wirklich hinter diesem Phänomen?[Dieser Artikel ist in der […]
Europa — von Flo S. — 18. 12. 2015
An den Europawahlen Ende Mai 2014 konnten insbesondere Parteien des rechten Rands an WählerInnenstimmen zulegen. Vor allem erlitten klassische Konservative und Liberale massive Einbrüche bei ihren Wähleranteilen. Hinsichtlich mit der Berichterstattung zu den Wahlen, stellt sich eine grosse Frage: Welche Gefahr stellen die politischen Kräfte rechts der Konservativen für die Menschen in Europa dar? [Dieser […]
Philosophie — von Martin K. — 17. 12. 2015
Wir leben in einer Zeit der fehlenden Handlungsfähigkeit bei überwältigender Handlungsnotwendigkeit: Dass wir in einer kaputten Welt leben, deren Entwicklung über kurz oder lang in die Selbstzerstörung führt, ist eine Einsicht, die immer mehr Leute teilen. Dennoch glauben die Wenigsten, dass es eine Möglichkeit gibt, den Lauf der Dinge zu verändern. Woher kommt dieser Pessimismus […]
Nah-Ost — von Hamid Alizadeh — 17. 12. 2015
Die blutige Kampagne in den kurdischen Regionen der Türkei wird intensiviert. Erdogan bereitet eine Welle von massiven Angriffen auf kurdische Städte vor. Die linke DBP (die wichtigste Teilorganisation der HDP) ruft zu Massenwiderstand auf. Mindestens acht Menschen (davon zwei am Montag) wurden bisher durch gezielte Polizeigewalt in ausgewählten Stadtvierteln von […]
Nah-Ost — von Flo S. — 15. 12. 2015
Nach dem schrecklichen Anschlag von Ankara war für grosse Teile der politischen Opposition in der Türkei klar, dass die Regierung an dem Morden beteiligt gewesen war. Die Vermutung, dass die Erdogan-Administration am Massaker Mitschuld hatte, verdeutlicht das tiefe Misstrauen, das gegenüber dem Staat herrscht. Dieses Misstrauen ist nur vor dem Hintergrund des Antikommunismus verständlich, der […]
Nordamerika — von Felix M. — 15. 12. 2015
Nach einem Jahrzehnt wurde die konservative Regierung von Stephen Harper am 19. Oktober 2015 abgewählt. Gründe dafür sind die wachsende Ablehnung der konservativen Austeritätspolitik und der Wunsch nach Veränderung. Profitiert hat davon aber nicht die linksgerichtete New Democratic Party (NDP), sondern die Liberalen. Liberal […]
Gewerkschaften — von Julian S. — 14. 12. 2015
Wenige Tage nach den Nationalratswahlen am 18.Oktober gaben mehrere Unternehmen Pläne von Massenentlassungen bekannt. Bislang hüllten sich die Gewerkschaften und die Linke noch weitgehend in Schweigen, was symptomatisch ist für deren mangelnder Widerstand gegen die Angriffe der Unternehmen seit des Franken-Schocks am 15. Januar. Ein Wechsel der Politik von SP und Gewerkschaften ist bitter nötig, […]
× Schliessen