Arbeiterbewegung — von Olivia Eschmann — 02. 05. 2019
Der schweizweite Frauenstreik rückt näher und so stellen sich feministische Intellektuelle in die Startlöcher. Eine davon ist Franziska Schutzbach: Ihr Artikel «Jetzt die Utopie» bietet radikalisierten Frauen aber weder eine Analyse noch ein Programm.Weltweit fordern Frauen immer energischer die herrschenden Verhältnisse heraus. Sie kämpfen an gegen ein System, das sie tagtäglich ausbeutet, unterdrückt und zum […]
Jugend — von die Redaktion — 22. 02. 2019
Klimastreik und Frauenstreik: Mächtige Bewegungen stehen vor oder gar in der Haustür der Schweizer Linken. Während insbesondere die Jugend die Strassen stürmt und lauthals einen «Systemwechsel» fordert, wie verhält sich die grösste Jungpartei der Schweiz, die JUSO? Sie «unterstützt» die Bewegungen rein passiv, spielt als Partei somit keinerlei Rolle. Ein Kommentar zur Verantwortung von sozialistischen […]
Schweizer Arbeiterbewegung — von Michael W. — 24. 10. 2018
Der prägende Begriff für die Frauenbewegung ab den 80ern ist Professionalisierung – aber doppelt: Immer mehr Frauen sind erwerbstätig und die Kampfformen wurden stark institutionell. Einen Kontrapunkt stellt der Frauenstreik von 1991 dar. Wie passt das zusammen? Geschichte der Schweizer Frauenbewegung Teil vier.Am 14. Juni 1991 hiess es überall in der Schweiz: «Wenn Frau will, […]
Frauenunterdrückung — von Dersu Heri — 06. 09. 2018
Noch nie waren so viele Frauen auf dem Arbeitsmarkt tätig wie heute. Trotzdem wird das Rollenbild der Hausfrau am Herd weiter zementiert. Der Kampf für die Lohngleichheit muss auch diese geschlechtliche Rollenverteilung angreifen.Die Frau kümmert sich ums Haus, der Mann geht arbeiten. Das klassische Familienbild ist allbekannt, doch es entspricht weniger denn je der Realität. […]
× Schliessen