Die letzten Wochen lassen erahnen, dass der zweite Kongress der RKP Ende Mai vor dem Hintergrund explosiver internationaler Veränderungen stattfinden wird. Täglich überschlagen sich die Ereignisse und bestätigen, dass wir definitiv in eine neue Periode eingetreten sind. Diese Einschätzung war auch die Grundlage für den Entscheid zur Gründung der RKP vor einem Jahr.
Wir haben die RKP gegründet, um die Partei aufzubauen, die die Arbeiterklasse zum Sieg führt. Aber es wäre illusorisch zu glauben, die RKP könnte dieses Vakuum heute füllen. Dazu sind wir viel zu klein. Doch der gleiche Prozess, der die politische Polarisierung produziert, hat eine neue Schicht herausgebildet – speziell in der Jugend, aber nicht nur –, die auf der Suche nach viel radikaleren Ideen ist. In dieser Schicht kann das erste Gerüst für eine zukünftige kommunistische Massenpartei aufgebaut werden. Dafür müssen wir heute die kämpferischen Elemente für den Kommunismus gewinnen und zu marxistischen Kadern ausbilden.
Die zentrale Diskussion an diesem Kongress ist die Perspektive: d. h. die Analyse der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklung auf der Welt und in der Schweiz. Dabei geht es darum, die Bedeutung der grundlegenden Prozesse zu fassen. Und auf dieser Basis Prognosen über die weitere Entwicklung zu erstellen. Das bedeutet nicht, dass wir die Zukunft vorhersagen können. Im Gegenteil: Wir müssen unsere Analyse ständig aus der realen Welt ableiten und sie mit der Entwicklung der politischen Ereignisse aktualisieren.
Ein solides Verständnis der Perspektiven gibt uns jedoch einen klaren Leitfaden dafür, wie Kommunisten sich organisieren sollten. Darin unterscheidet sich unsere Partei von allen anderen Strömungen in der Bewegung.
Der Kongress ist das höchste demokratische Organ unserer Partei. Sein Ziel ist es, das gemeinsame Verständnis zu schärfen. Zur Vorbereitung der politischen Diskussionen hat das Zentralkomitee zwei Dokumente erarbeitet: Die «Perspektiven der Revolution in der Schweiz 2025», von dem du Auszüge hier lesen kannst, sowie ein Dokument zum Aufbau der Organisation.
In der Vorbereitungsphase des Kongresses werden diese in allen Ortsgruppen diskutiert. Alle Genossen beteiligen sich, heben ihr Verständnis und kritisieren, wo nötig. Alle Ortsgruppen sind antragsberechtigt. Und sie wählen Delegierte, damit Kongress und Entscheide repräsentativ sind.
Der Kongress bringt Delegierte und Genossen aus der ganzen Schweiz (neu auch dem Tessin!) und aus Schwestersektionen im Ausland zusammen. So werden die grossen politischen Fragen auf höchstem Niveau diskutiert – und daraus Schlussfolgerungen für unsere Arbeit gezogen.
Unsere wichtigste Aufgabe besteht darin, neue Kommunisten zu gewinnen und die Partei aufzubauen. Die RKP hat diese Herausforderung im ersten Jahr mit beiden Händen ergriffen. Alle Genossen haben viele und wichtige Erfahrungen gemacht. Am Kongress werden sie gemeinsam ausgewertet, Schlussfolgerungen gezogen und die Erkenntnisse in der gesamten Partei verallgemeinert.
Eine Partei ist zuerst Programm, Ideen und Perspektiven, und erst dann Strukturen, Organe und ein Apparat. Doch um die Ideen zu verteidigen, sind diese zwingend notwendig – und haben ihren finanziellen Preis. Zwei von drei Kongresstagen sind der Perspektive und den Ideen gewidmet. Der dritte ist der gründlichen Diskussion unserer Arbeit, unserer Strukturen und unseren Finanzen gewidmet. Dazu gehört auch die Wahl unserer Führung und die Spendensammlung.
Der langsame Zerfall des Systems produziert komplizierte, widersprüchliche Entwicklungen. Unverständnis zwingt zur Passivität. Um eine ernstzunehmende revolutionäre Kraft aufzubauen, braucht es ein tiefes Verständnis der Geschehnisse. Wir haben die Ideen und das Programm, die es für diese Aufgabe braucht! Überzeuge dich, indem du unsere Dokumente studierst. Diskutiere diese Positionen mit uns an den Veranstaltungen und kämpfe mit uns!
Am letzten Maiwochenende treffen sich die revolutionären Kommunisten der Schweiz zum ersten ordentlichen Kongress, ein Jahr nach Parteigründung. Die Diskussionen bilden die Grundlage fürs Wachstum der kommunistischen Kräfte in der nächsten Periode.
Interessiert? Schreib uns an info@kommunismus.ch
Schweiz — von der Redaktion — 30. 04. 2025
Europa — von Zvonko Dan - Revolucionarni Komunistički Savez, jugoslawische Sektion der RKI — 27. 04. 2025
Geschichte — von Michael Wepf, Basel — 26. 04. 2025
Schweiz — von Jannick Hayoz, Bern — 25. 04. 2025
International — von der Redaktion — 24. 04. 2025