Gewerkschaften — von Olivia E. — 01. 06. 2014
Am 18. Mai hat das Stimmvolk die Mindestlohninitiative mit 76,3 % abgelehnt. Ein herber Schlag für die Linke in der Schweiz. In diesem Artikel wollen wir diese Schlappe einer Analyse unterziehen, oder in Rosa Luxemburgs Worten ausgedrückt: «Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat».Die letzten Wochen bis zum Urnengang war die Unia mit der […]
Schweiz — von Fabio D — 24. 05. 2014
In Binningen sollen ein Hallenbad und ein Jugendhaus geschlossen werden, aufgrund von Sparmassnahmen. Dies, weil sich der bürgerlich dominierte Einwohnerrat dagegen entschieden hat seinesgleichen höher zu besteuern (welch ein Wunder!). In Binningen zahlen die reichsten paar Prozent über 50% der Steuereinnahmen, lasst sie noch mehr zahlen. Einen ganzen Hügel voll mit schwerreichen […]
Schweiz — von Paul D. — 29. 03. 2014
Am 25. Februar fanden Wahlen für den Vorstand der skuba (Studentische Körperschaft Universität Basel) statt. Von 10`000 zur Wahl stehenden StudentInnen hat es tatsächlich der Kandidat geschafft, welcher der BDP angehört. Dabei war er nicht einmal der Schlimmste. Was bedeutet das nun für uns, die wir die StudentInnen organisieren wollen? Die Uni […]
Schweiz — von der Redaktion — 14. 03. 2014
Auch wenn es bei den Bürgerlichen manchmal etwas länger dauert, um sich etwas einzugestehen, scheint es dieses Mal auch für sie klar: Wir erleben eine historische Wende. 25 Jahre nach dem durch den Fall der Sowjetunion eingeläuteten vermeintlichen „Ende der Geschichte“ ist dieser schmerzliche Lernprozess doch auch noch bis zu ihnen durchgedrungen. […]
Schweiz — von Franziska W. — 13. 02. 2014
Die Schweizer Exportindustrie steckt wegen der Überproduktion und Frankenstärke in der Krise. Da kommt das seit 2011 in Verhandlung befindliche Freihandelsabkommen mit China gerade recht. Demokratische Rechte sind dabei nach wie vor kein Thema. Das Freihandelsabkommen ist so gut wie unter Dach und Fach. Die Senkung oder gänzliche Abschaffung von Zöllen soll […]
Schweiz — von Cyrill S. — 10. 02. 2014
Die Abschottungsinitiative der SVP wurde knapp angenommen. Die SVP hat die Angst unter der Bevölkerung erfolgreich geschürt und den Keil der Ausländerfrage noch tiefier in die Arbeiterbewegung getrieben. Während dieser grossen Offensive haben die linken Massenorganisationen auf der ganzen Linie versagt. Wie konnte das passieren und was konkret bedeutet das für die Situation der Arbeiterklasse […]
Schweiz — von Michael W. — 28. 12. 2013
Am Abend des Donnerstags,19.12.13, warten 200 Studierende der Universität Basel vergebens auf den Universitätsrat. Dieser hat kurzfristig den Sitzungsort verlegt und geht den eigenen Studierenden aus dem Weg. Die Erhöhung der Studiengebühren wurde wie erwartet beschlossen. Doch die politische Situation an der Uni Basel hat ein neues Niveau erreicht. Nachdem die beiden […]
Schweiz — von der Redaktion — 24. 11. 2013
Sie haben uns nicht zugetraut, dass wir eine Initiative sammeln können. Wir haben zwei gesammelt. Sie haben uns nicht zugetraut, dass wir Leute für unsere Sache gewinnen können. Wirhaben unsere Mitgliederzahl verdoppelt.Sie haben uns nicht zugetraut, dass wir national etwas zu sagen haben. Wir haben den gesamten Diskurs der letzten zwei […]
Schweiz — von Flo E. — 19. 11. 2013
Bei einer Protestaktion gegen die Ermordung eines kolumbianischen Gewerkschafters in einem Tochterunternehmen von Nestlé, wurden Studenten der Uni Basel, Juso Aktivisten und Gewerkschafter in Polizeigewahrsam genommen und vom Unigelände vertrieben. Zudem wurden Nestlé kritische Flugblätter beschlagnahmt. Ein Polizeiaufgebot von rund fünfzig Beamten darunter auch mehrere Zivilpolizisten, umstellten am 18. November kurz nach […]
Schweiz — von Daniel F. und Matthias G. — 23. 09. 2013
In den Kantonen und Städten ist seit geraumer Zeit der Sparwahn ausgebrochen. Gespart wird in der Bildung, in der Gesundheit, im Sozialbereich und beim Personal. Die Reichen werden geschont. Dagegen hilft nur Widerstand. Den Reichen in der Schweiz geht es in der Krise gut. Sogar immer besser. So sind im letzten Jahr […]
Schweiz — von der Redaktion — 23. 09. 2013
Dans les cantons et les communes, une épidémie d’austérité se répand. Ils économisent dans le secteur de l’éducation, de la santé et du social, tout comme chez le personnel pendant que les riches se retrouvent épargnés. Il faut une réponse de résistance. Un état de la situation et des luttes en suisse alémanique.[caption id="attachment_396" align="alignnone" […]
Schweiz — von Miguel — 17. 09. 2013
Die GSoA beschloss eine neuerliche Initiative zum Militär zu lancieren. Die Initiative verlangt nicht die Abschaffung der Armee, sondern die Umwandlung von einer Miliz- zur Freiwilligenarmee. Obwohl die Initiative wohl scheitern wird, ist es von zentraler Bedeutung aufzuzeigen, dass die freiwillige Wehrpflicht längerfristig zur Umstrukturierung von der jetzigen Miliz- zu einer Berufsarmee führen würde. Genau […]
× Schliessen