Europa — von Lukas N. — 24. 09. 2016
“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat”. Was Rosa Luxemburg damit meinte, hat der britische Regisseur Ken Loach sehr gut verstanden. Sein Markenzeichen ist die schonungslose Sozialkritik durch einfaches Darstellen von realistischen Charakteren. Auch in seinem neusten Film “I, Daniel Blake” quillt die nackte Realität aus allen Poren.Der am diesjährigen Filmfestival in Locarno vorgestellte […]
Europa — von Marxist.com — 23. 09. 2016
Dramatische Szenen ereigneten sich in der Nacht auf Freitag beim Lieferunternehmen GLS in Pracenza (Norditalien). Abd Elsalam Ahmed Eldanf, ein ägyptischer Arbeiter wurde von einem Lastwagen erfasst und getötet. Der 53-Jährige hatte einen Streikposten betreut. Gemäss Augenzeugen hatten die Manager einen Lastwagenfahrer dazu angestachelt, in den Streikposten zu rasen.Dies geschah vor dem Hintergrund des laufenden […]
Schweiz — von Caspar O. — 23. 09. 2016
Die Unternehmenssteuerreform III führt zu grossflächigen Steuersenkungen für die reichsten der Reichen. Das Thema ist komplex, aber bei genauer Betrachtung erfährt man viel über die Interessen der GrossunternehmerInnen, über die Finanzierung des Staates und die unschöne Rolle einiger sozialdemokratischer PolitikerInnen.Die Unternehmenssteuerreform III (USR 3) hat zum Ziel, die „Wettbewerbsfähigkeit” der Schweiz als internationales Steuerparadies für […]
Schweiz — von Julian S. — 19. 09. 2016
Während einer kapitalistischen Krise treten die Klassenkonflikte zwischen Kapital und Arbeit deutlicher an die Oberfläche. Wir wollen hier diesen Zusammenhang genauer erläutern und der Frage nachgehen, wie sich das in einer Veränderung des politischen Bewusstseins der Menschen ausdrückt und was das wiederum für revolutionäre Kräfte bedeutet.Die Auswirkungen der kapitalistischen Krise konnten in den letzten acht […]
Arbeiterbewegung — von Archiv – 2011 — 18. 09. 2016
Zum Jubiläum der Protestbewegung, welche 2011 in Downtown New York ihren Anfang nahm, publizieren wir einen Artikel, welcher im November 2011 im Funke #18 erschienen ist. Die Autorinnen gehen dabei nicht nur auf das Geschehen in den USA, sondern auch auf die internationale Occupy-Bewegung, inklusive "Occupy Paradeplatz" ein.Was Mitte September mit der Protestbewegung „Occupy Wall […]
Sozialdemokratie — von Olivia E. — 17. 09. 2016
Die Herrschenden versuchen mit allen Mitteln, die Krise der Marktanarchie auf die europäische Bevölkerung abzuwälzen. Die traditionellen Massenorganisationen, allen voran die europäische Sozialdemokratie, hat sich in diesem Prozess als unfähig erwiesen, diesen Angriffen entgegenzutreten. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach: Ist der Reformismus fähig, das Kapital effektiv zu bekämpfen und einen Ausweg aus […]
Staatstheorie — von Michael W. — 16. 09. 2016
In einer Krise werden die herrschenden RepräsentantInnen, die am besten sichtbar sind, als erste getestet und oft abgewählt. Es ist aber eine Illusion, dass es damit zu einem natürlichen Reinigungsprozess kommt und neue, bessere, weniger verdorbene Steuermänner und -frauen den Weg aus der Krise finden. Die bürgerliche Demokratie ist nicht fähig, kapitalistische Krisen vollends zu […]
Jugend — von Florian S. — 15. 09. 2016
[dropcap]I[/dropcap]n kaum einer Sportart ist der Kommerzialisierungsdruck stärker erkennbar als im Fussball. Weit abseits von den grossen Vereinen traf sich am 16.7. der FC Winterthur (FCW) zu einem Freundschaftsspiel gegen den FC United of Manchester (FCUM) – auch um gegen die Unterwerfung jedes Lebensbereiches unter die Profitlogik zu kämpfen. Ein Spielbericht.Die Sonne brennt kurz vor […]
Jugend — von Lukas N. — 15. 09. 2016
Die Krise trifft die Jugendlichen besonders hart, doch das lassen sie nicht auf sich sitzen. Zusammen mit MigrantInnen und Frauen geraten sie besonders ins Visier der Gehilfen des Kapitals. Weltweit sind die Lebensbedingungen der arbeitenden Menschen unter Beschuss. Und weltweit steht die Jugend zuvorderst auf den Barrikaden. Zufall? Wohl kaum!Jugend in der Krise Ob es um […]
Arbeiterbewegung — von Silvan D. — 13. 09. 2016
Soziale Kämpfe haben in Südamerika in den 00er Jahren eine Reihe von progressiven und linken Regierungen an die Macht gebracht. Die Wirtschaftskrise hat ihren Reformen den Boden unter den Füssen weggezogen. Die politischen Krisen in Lateinamerika sind aber vor allem eine direkte Folge des Reformismus selbst. Offener Klassenkampf steht auf dem Programm.Die ersten Jahre dieses […]
Berichte & Rezensionen — von S. D. — 12. 09. 2016
Knapp 60 Personen kamen am Samstag, den 3. September, ans „1. Festival gegen den Imperialismus“ im grossen Saal des Kulturzentrums Union in Basel. Der Funke war mit zahlreichen GenossInnen und einem Stand anwesend.Organisiert wurde die Veranstaltung von La Revuelta, der Jugendorganisation der Partei der sozialistischen Wiedergründung (SYKP), in der vor allem Türken und Kurden organisiert […]
Kunst & Kultur — von Flo D. — 11. 09. 2016
Das Sozialdrama „Souffragette“ erzählt die Geschichte einer jungen Arbeiterin, die sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs der radikalen Frauenbewegung in London anschliesst. Obwohl der Film auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bewegung zugunsten einer dramatischen Geschichte verzichtet, bietet er viele Anknüpfungspunkte für die aktuelle Frage, wie echte Gleichstellung erreicht werden kann.[dropcap]D[/dropcap]ie Geschichte folgt der Radikalisierung […]
× Schliessen