Arbeiterbewegung — von Silvan D. — 13. 09. 2016
Soziale Kämpfe haben in Südamerika in den 00er Jahren eine Reihe von progressiven und linken Regierungen an die Macht gebracht. Die Wirtschaftskrise hat ihren Reformen den Boden unter den Füssen weggezogen. Die politischen Krisen in Lateinamerika sind aber vor allem eine direkte Folge des Reformismus selbst. Offener Klassenkampf steht auf dem Programm.Die ersten Jahre dieses […]
Berichte & Rezensionen — von S. D. — 12. 09. 2016
Knapp 60 Personen kamen am Samstag, den 3. September, ans „1. Festival gegen den Imperialismus“ im grossen Saal des Kulturzentrums Union in Basel. Der Funke war mit zahlreichen GenossInnen und einem Stand anwesend.Organisiert wurde die Veranstaltung von La Revuelta, der Jugendorganisation der Partei der sozialistischen Wiedergründung (SYKP), in der vor allem Türken und Kurden organisiert […]
Kunst & Kultur — von Flo D. — 11. 09. 2016
Das Sozialdrama „Souffragette“ erzählt die Geschichte einer jungen Arbeiterin, die sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs der radikalen Frauenbewegung in London anschliesst. Obwohl der Film auf eine tiefere Auseinandersetzung mit der Bewegung zugunsten einer dramatischen Geschichte verzichtet, bietet er viele Anknüpfungspunkte für die aktuelle Frage, wie echte Gleichstellung erreicht werden kann.[dropcap]D[/dropcap]ie Geschichte folgt der Radikalisierung […]
Zeitung — von der Redaktion — 09. 09. 2016
Das Editorial Eine turbulente Zeit war dieser Sommer; geprägt von politischen Krisen und verzweifelten Versuchen der herrschenden Klasse, die Situation im Griff zu behalten. Nach dem Putschversuch in der Türkei trat Erdogan zu einer Säuberungswelle an, die ihresgleichen sucht. Der Bürgerkrieg gegen die kurdische Bevölkerung wird derzeit unbeirrt weitergeführt. Der Einmarsch in Syrien ist nur die […]
Gewerkschaften — von Ele W. — 09. 09. 2016
Die AHV gehört zu den grössten Errungenschaften der Schweizer ArbeiterInnenbewegung. Die staatliche Rente leistet einen grossen Beitrag gegen Altersarmut. Die Initiative AHV plus will die AHV stärken, doch planen die Bürgerlichen mit der Rentenreform 2020 schon den nächsten grossen Angriff.Die AHV zeichnet sich als staatliche Altersvorsorge durch ihr Finanzierungssystem der Umverteilung aus. Höhere Einkommen zahlen […]
Schweiz — von der Redaktion — 09. 09. 2016
Eine turbulente Zeit war dieser Sommer; geprägt von politischen Krisen und verzweifelten Versuchen der herrschenden Klasse, die Situation im Griff zu behalten. Nach dem Putschversuch in der Türkei trat Erdogan zu einer Säuberungswelle an, die ihresgleichen sucht. Der Bürgerkrieg gegen die kurdische Bevölkerung wird derzeit unbeirrt weitergeführt. Der Einmarsch in Syrien ist nur die logische […]
Europa — von Flo S. — 07. 09. 2016
Die Krise des kapitalistischen Systems findet dieser Tage seinen Ausdruck auch in einer tiefen politischen Krise in den Staaten der Europäischen Union. Resigniert durch anhaltende Verschlechterungen der Lebensbedingungen wenden sich die Massen gegen das Projekt der Europäischen Integration. Bedeuten Massenproteste und Brexit das Ende der EU?Die Nachricht schlug am 24. Juni ein, wie eine Bombe. […]
Schweiz — von Jan F. & Edmée M. — 07. 09. 2016
Am 17. Juni 2016 beschloss das Schweizer Parlament die Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die Baselbieter Regierung enthüllte vergangene Woche die Umsetzung, welche einen weiteren heftigen Angriff auf die Arbeiterinnen und Arbeiter darstellt. Wie reagiert die Sozialdemokratie und welches Ziel sollte sich die Linke setzen?Die USR III ist die Fortführung der seit Jahrzehnten betriebenen Schweizer Steuerpolitik, […]
Geschichte — von Jan F. und Sarah-Sophia V. — 06. 09. 2016
Abbaumassnahmen und Austerität dominieren weltweit die Politik. Dies ist die Politik der Bourgeoisie. Um ihre Profite zu retten scheuen sie nicht zurück, die arbeitende Bevölkerung bis auf den letzten Blutstropfen auszupressen. Einige prominente bürgerliche Ökonomen stellen dieser Politik den Keynesianismus gegenüber und stossen damit nicht zuletzt in der reformistischen Linken auf grosse Unterstützung. Der Frage […]
Zeitung — von der Redaktion — 01. 09. 2016
Editorial der Funke-Sondernummer #52 „Fokus: Krise“ Die jüngsten stürmischen Ereignisse zeichnen für das ungeübte Auge ein sehr widersprüchliches Panorama. Ob erfolglose Grossdemonstrationen in Paris, 5 Millionen Podemos-WählerInnen in Spanien oder der Hammerschlag des Brexit-Resultats, jedes einzelne Phänomen birgt in sich selber Widersprüche, welche keine einfache Interpretation zulassen. Auch das Gesamtbild ist nicht leichter einzuschätzen. Erfolge der […]
Sozialdemokratie — von Jan F. — 31. 08. 2016
Die Wahlsieger der Nationalratswahlen 2015 heissen SVP und FDP. Die Mehrheit im Parlament ist seither klarer und rechter. Das hat sich sowohl auf die linke parlamentarische Arbeit und die verabschiedeten Gesetzte ausgewirkt. Nun hat die SP angekündigt, verstärkt in die Opposition gehen zu wollen. Was ist davon zu erwarten? Eine kurze Analyse der aktuellen Lage.Bei […]
(Konter-)Revolutionen nach 1945 — von Ariane M. — 29. 08. 2016
„Eine neue Studentenideologie verbreitet sich in der Welt – es ist die entwässerte Version des jungen Marx, die sich Situationismus nennt.“ schrieb im April 1967 der Daily Telegraph. Was ist das für eine künstlerisch politische Strömung, die insbesondere das europäische Bürgertum in den 60er Jahren in Angst und Schrecken versetzte.Die Situationistische Internationale (S.I.) ist 1957 […]
× Schliessen