Staatstheorie — von Elisa N. — 12. 12. 2016
Komplizierte Konzepte, grosse Worte: ich versteh nur Bahnhof. Was ist eigentlich ... ? In jeder Ausgabe erklären wir hier mit verständlichen Worten ein Konzept aus der marxistischen Theorie.„In Wirklichkeit war es die einzige Regierungsform in einer Zeit, wo die Bourgeoisie die Fähigkeit, die Nation zu beherrschen, schon verloren und wo die Arbeiterklasse diese Fähigkeit noch […]
Europa — von derfunke.at — 09. 12. 2016
Wir veröffentlichen an dieser Stelle das Editorial der 149. Ausgabe unserer österreichischen Schwesterzeitung, der funke. Eine Analyse zu der Bundespräsidentenwahl in unserem Nachbarland.„Ein rot-weiss-rotes Signal der Hoffnung und der positiven Veränderung“ sei von Wien in die europäischen Hauptstädte geschickt und aufgenommen worden, so der neue Bundespräsident.In seiner Siegesrede stellte ein glücklicher Van der Bellen die Stabilität […]
Schweiz — von Bryan C. — 08. 12. 2016
Im September legte der Genfer Staatsrat (SR) seinen Vorschlag für das neue kantonale Budget vor. Der Vorschlag wird derzeit im Genfer Grossrat (GR) diskutiert. Was macht das neue Budget aus? Wie passt es in den aktuellen Kontext der Sparmassnahmen? Wie reagieren die verschiedenen AkteurInnen darauf und welche Aussichten gibt es für den Kampf gegen die […]
Afrika — von Paul Z. — 05. 12. 2016
Die Universitäten sind zum Hort des Widerstands gegen die Politik des regierenden ANC geworden. Paul Ziermann zeigt, dass es längst nicht mehr nur um die Frage der Studiengebühren geht.Bild von Discott, CC BY-SA 4.0Die Proteste gegen Studiengebühren brachen im Oktober vergangenen Jahres an einer Uni aus. Sie haben sich mittlerweile zur grössten revolutionären Jugendbewegung Südafrikas seit […]
Arbeiterbewegung — von Emanuel T. — 03. 12. 2016
Die Krise des politischen System in Österreich vollzieht sich nicht durch einen politischen Akt der FPÖ, sondern durch die gesellschaftliche Isolation und Selbstzerfleischung der Volksparteien SPÖ und ÖVP. Unsere österreichischen Genosse Emanuel Tomaselli analysiert die Entwicklungen.Das österreichische Kapital setzt über kurz oder lang auf eine Bürgerblockregierung von FPÖ und ÖVP, wobei sich die wirtschaftlichen Eliten […]
Arbeiterbewegung — von Roberto S. — 02. 12. 2016
Am 4. Dezember findet in Italien ein Referendum über weitreichende Verfassungsänderungen statt, die eine autoritäre Wende bedeuten würden. Roberto Sarti, von unserer Schwesterströmung „Rivoluzione“ schreibt warum diese Verfassungsreform abzulehnen ist, warum es nicht ausreicht die jetzige Verfassung zu verteidigen und wie eine revolutionäre Alternative aussehen müsste.Bild CC BY 2.0, von Francesco PierantoniDie Reform der Verfassung […]
Lateinamerika — von Jorge M. — 01. 12. 2016
Am Freitag, den 26. November um 22:29 Uhr starb der kubanische Revolutionsführer Fidel Castro im Alter von 90 Jahren. Sein Tod kam nicht unerwartet, da er seit einigen Jahren erkrankt und schon von seinen persönlichen Verpflichtungen formal zurückgetreten war, aber es war doch ein Schock, sowohl für seine Freunde als auch für seine Feinde. Sein gesamtes […]
Kunst & Kultur — von ab — 27. 11. 2016
Unsere Autorin hat im Oktober zwei Wochen im Iran - hauptsächlich in Teheran - verbracht. Wir veröffentlichen Eindrücke, vorwiegend vom Leben hinter den Kulissen - aus dem privaten Bereich. Trauerfest Aschura In die Schwere der versmogten Luft mischt sich ein Geruch nach Essen und persischem Weihrauch. Es ist Aschura, das Trauerfest der Schiiten um den […]
Afrika — von Dersu H. — 26. 11. 2016
In diesem Herbst jährt sich in Burkina Faso der historische Volksaufstand und somit der Sturz der 27-jährigen Präsidentschaft von Blaise Compaoré zum zweiten Mal. Inzwischen hat sich eine degenerierte bürgerliche Demokratie breitgemacht. Wie sind diese Entwicklungen zu erklären? Und welche Perspektiven können für den Klassenkampf in Burkina Faso aufgestellt werden?Blaise Compaoré kam 1987 an die […]
Schweiz — von Benedikt W. — 25. 11. 2016
Am 23. Oktober 2016 fanden im Kanton Basel-Stadt die Wahlen statt. Neu gewählt wurde der hundert Mitglieder umfassende Grossrat und der siebenköpfige Regierungsrat. Entgegen der Prognosen konnten die linken Parteien weiter zulegen und sich gegen eine starke bürgerliche Allianz durchsetzen.Die SP und das Grüne Bündnis (Grüne und BastA!, eine kleine Partei links der SP) hatten […]
Antifaschismus — von Redaktion — 24. 11. 2016
[dropcap]D[/dropcap]ie Nachricht von einem Neonazi Konzert in Unterwasser (Toggenburg) mit über 5000 Nazis aus ganz Europa hat dazu geführt, dass das Thema Rechtsradikalismus wieder in aller Munde ist. Wie immer kann man bei solchen Diskussionen beobachten, wie die üblichen Vergleiche zwischen Linksextremen und Rechtsextremen und die Rechtfertigung solcher Nazi-Versammlungen mit der Meinungsfreiheit wie eine braune […]
Zeitung — von der Redaktion — 23. 11. 2016
Das Editorial Die Nachricht von einem Neonazi Konzert in Unterwasser (Toggenburg) mit über 5000 Nazis aus ganz Europa hat dazu geführt, dass das Thema Rechtsradikalismus wieder in aller Munde ist. Wie immer kann man bei solchen Diskussionen beobachten, wie die üblichen Vergleiche zwischen Linksextremen und Rechtsextremen und die Rechtfertigung solcher Nazi-Versammlungen mit der Meinungsfreiheit wie eine […]
× Schliessen