1917 hat in Russland eine Revolution stattgefunden, die zum ersten Mal den Weg freigemacht hat für eine sozialistische Transformation der Gesellschaft.
Aber wie haben es die Arbeiterinnen und Arbeiter zusammen mit allen anderen Unterdrückten tatsächlich geschafft, die Macht zu übernehmen?
Was war die Rolle der Bolschewiki und warum waren sie entscheidend?
Wie haben sie Massen in den Sowjets organisiert, aus denen das „demokratischste Parlament der Geschichte“ hervorging?
Und welche Schlussfolgerungen kann man aus dieser Erfahrung ziehen, wenn man heute gegen den Kapitalismus kämpft?
Vorbereitungslektüre:
Arbeiterdemokratie in der Russischen Revolution
Dienstag, 30. Mai, 19 Uhr
Zentrum Rämistrasse 71
Raum: KOL-F-123 UZH
Zürich
Kunst & Kultur — von Kevin Wolf, Freiburg — 10. 05. 2025
International — von Madlaina Jost, Bern — 08. 05. 2025
Schweiz — von Ivan Lampert und Charles Tolis — 06. 05. 2025
Schweiz — von Silvan Degen, Basel — 04. 05. 2025