Die SVP hat dem Grossen Rat kürzlich einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Studierenden direkt angreift. Dieser sieht Folgendes vor:
Wir mobilisierten nicht nur die Studenten um uns herum für den Gesetzentwurf, sondern traten auch bei zwei Versammlungen der CUAE – der Studentengewerkschaft der Universität Genf – auf.
Bei der ersten Versammlung waren etwa 50 Personen anwesend, bei der zweiten etwa 30. Das ist sehr wenig im Vergleich zur Anzahl der Studenten, die sich an diesem Kampf beteiligen könnten! Die Universität Genf hat mehr als 17’000 Studierende, das Kampfpotenzial ist enorm! Als wir die Schüler in unseren Klassen befragten, stellten wir fest, dass die meisten nicht einmal von diesem Gesetzesentwurf wussten, aber sobald man ihnen davon erzählte, waren sie offensichtlich angewidert.
Die Kommunisten stellen diesen Kampf in den Kontext der Krise des Kapitalismus und des Klassenkampfes: Derzeit ist es für die herrschende Klasse notwendig, die Lebensbedingungen der Studenten anzugreifen – dies ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte Angriff sein – schlimmere Angriffe müssen zwangsläufig kommen. Mit dieser Aussicht gewappnet, sagen wir, wir müssen jetzt handeln und nicht auf die nächsten Angriffe warten! Wir sind es uns schuldig, schon jetzt die aktivsten Menschen im Kampf zu organisieren.
Unsere nächsten Schritte sind die folgenden:
Durch unsere Teilnahme an dieser Mobilisierung suchen wir vor allem nach den fortschrittlichsten Elementen, die die Notwendigkeit sehen, sich jetzt zu organisieren und zu kämpfen! Diese Kampagne soll den kämpferischsten Studenten die Überlegenheit des Marxismus im konkreten Kampf, in den Methoden ebenso wie in den Perspektiven zeigen – und damit die Notwendigkeit, sich in der RKP zu organisieren.
Kunst & Kultur — von Kevin Wolf, Freiburg — 09. 03. 2025
Internationale Solidarität — von Charles Tolis, Genf — 08. 03. 2025
Schweiz — von Charles Tolis, Genf — 05. 03. 2025
Schweiz — von Lukas Nyffeler, Bern — 03. 03. 2025