Wie erkämpfen wir den Kommunismus? Können wir den Staat übernehmen oder braucht es eine Revolution? Diese Frage wurde in Chile 1973 klar beantwortet:
Vor 50 Jahren wurde die demokratisch gewählte sozialistische Regierung Salvador Allendes durch einen US-unterstützten Militärputsch mit der rechtsextremen Militärdiktatur Pinochets ersetzt.
Statt den Kommunismus zu erringen, wurde die Revolution zerschlagen, die Kommunisten ermordet und die Arbeiterklasse zertreten.
Wir müssen aus diesem tragischen Ereignis lernen: Wie gelangt man wirklich zum Kommunismus?
Wenn du einverstanden bist, dass man den Imperialismus zerstören und den Kommunismus nur revolutionär erkämpfen kann und muss, dann komm an unsere Veranstaltung und erfahre, wie du heute beim Kampf für den Kommunismus mithelfen kannst!
Text zur Vorbereitung:
Die Lehren des Chile-Putsch
Zeit:
Dienstag, 12. September, 19:00 Uhr
Ort:
Uni Zürich Zentrum, KO2-F-153
Venceremos!
Kunst & Kultur — von Marka, Genf — 30. 10. 2025
Kunst & Kultur — von Felix Looby, Basel — 23. 10. 2025
Theorie — von RKP Schweiz — 22. 10. 2025
Europa — von Michi Wepf, Basel — 20. 10. 2025