Griechenland steckt in einer tiefen wirtschaftlichen Depression. Seit fünf Jahren schrumpft die Wirtschaft. Reihenweise schließen Geschäfte, weil die Menschen gezwungen sind den Gürtel enger zu schnallen, um überleben zu können. Auf den Straßen sind man immer häufiger Arme, die im Müll nach Essensresten suchen. Die Zahl der Obdachlosen nimmt stetig zu, darunter sind auch Menschen, die vor kurzem noch zum „Mittelstand“ zählten.
Der Frontalangriff der Herrschenden blieb und bleibt innerhalb der griechischen
Gesellschaft nicht unbeantwortet. Die Kapitalisten haben kaum noch Raum zu manövrieren, Zugeständnisse an eine militante Arbeiterbewegung stehen für sie aber außer Diskussion. Die Durchsetzung chinesischer Arbeitsverhältnisse und Lohnniveaus gilt als Voraussetzung für einen kapitalistischen Aufschwung an der Ägäis. Außerdem wird hier der Euro gerettet und als Pilotprojekt die jüngste Version von „europäischer Solidarität“ durchexerziert.
Wann: 10. Oktober, 19:00 Uhr
Kunst & Kultur — von Kevin Wolf, Freiburg — 09. 03. 2025
Internationale Solidarität — von Charles Tolis, Genf — 08. 03. 2025
Schweiz — von Charles Tolis, Genf — 05. 03. 2025
Schweiz — von Lukas Nyffeler, Bern — 03. 03. 2025