Wirtschaft (Theorie) — von Martin Z. — 14. 05. 2015
Die europäische Krisenbewältigungspolitik bittet die breite Masse zur Kasse und schützt die Vermögenden so gut wie möglich. Martin Zuba stellt die Frage nach den Möglichkeiten alternativer Wirtschaftspolitik. Vor dem Ausbruch der Krise 2008 waren die politischen Fronten in der wirtschaftspolitischen Auseinandersetzung relativ klar. Als ideologischer Gegner der Arbeiter/innenbewegung stand der Neoliberalismus fest. […]
Nah-Ost — von Ali G. und Florian K. — 14. 05. 2015
Am 7. Juni finden Parlamentswahlen in der Türkei statt. Das politische Establishment wird dabei von der linken HDP herausgefordert. Über ihre Chancen und Aufgaben schreiben Ali Gül und Florian Keller. Die Türkei ist ein Pulverfass. Seit der Gezi-Bewegung 2013 sind immer wieder hunderttausende, ja Millionen Menschen gegen das jetzige System Erdo?an auf […]
(Konter-)Revolutionen vor 1945 — von der Funke.de — 08. 05. 2015
Wie sehen MarxistInnen Ursachen, Verlauf und Hintergründe des 2. Weltkriegs? Der Funke befragte hierzu Anfang 1995 einen aufmerksamen Zeitzeugen und Beobachter der Weltlage: Ted Grant war seit den 1930er Jahren als Marxist in der britischen Arbeiterbewegung aktiv und hat bis zu seinem Tod im Jahre 2006 richtungsweisende Artikel und Schriften zu grundsätzlichen und aktuellen Fragen […]
Wirtschaft — von Anna B. — 03. 05. 2015
In den überwiegenden Fällen ist die psychische Gesundheit eines Menschen abhängig von seiner Umgebung, von finanzieller/emotionaler Stabilität, der Möglichkeit Stress durch regenerative Massnahmen abzubauen. Diese Faktoren sind für lohnabhängige Arbeiter/innen schwer bis gar nicht zu beeinflussen. Die meinungsbildenden Medien stürzen sich bei unerklärlichen Ereignissen gerne auf erklärende Diagnosen wie Depression, Schizophrenie oder […]
International — von Roberto S. — 03. 05. 2015
An der südlichen Spitze der arabischen Halbinsel tobt Krieg. Roberto Sarti beleuchtet die Hintergründe der blutigen Konflikte in dieser ökonomisch und strategisch so wichtigen Region. Am 30. März hat Saudi-Arabien an der Spitze einer Koalition von arabischen Staaten, einen Luftangriff gegen die schiitischen Houthi-Rebellen im Jemen gestartet. Die anderen Golfmonarchien mit […]
Schweiz — von der Redaktion — 02. 05. 2015
Unmittelbar vor dem Redaktionsschluss dieser Ausgabe kam es im Mittelmeer zu dem bisher folgenschwersten Flüchtlingsunglück. Vermutlich 700 Flüchtende sind beim Versuch die Grenzen der Festung Europa zu überqueren ums Leben gekommen. Die allgemeine Fassungslosigkeit angesichts dieser menschlichen Tragödie treffen auf die bornierten und zynischen Erklärungsmodelle bourgeoiser Meinungsmacher, die sich nicht zu schade sind, ihr fremdenfeindliches […]
Schweiz — von Matthias G. — 26. 04. 2015
2016 wird in der Schweiz über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) abgestimmt werden. Das BGE bedeutet die Zahlung eines bestimmten Betrags an alle in der Schweiz lebenden Personen, unabhängig davon, ob sie einer Arbeit nachgehen oder nicht. Diese Forderung wird in linken Kreisen oft unterstützt. Ein solches BGE muss aber sehr kritisch betrachtet werden.Grundeinkommen ist nicht […]
Europa — von Silvan D. — 26. 04. 2015
Am 20. Januar traten im kosovarischen Mitrovicë über 800 Bergbauarbeiter in den Streik. Dies, weil die Regierung von ihrem Plan zurückgewichen war, die Trepca-Mine zu übernehmen. In den Tagen und Wochen darauf kam es zu Grossdemonstrationen, Strassenschlachten und dem Rücktritt eines Ministers. Dieser Artikel behandelt die Geschehnisse, die dazu führten, bietet einen Einblick in die […]
Arbeiterbewegung — von Paul Maetschke — 21. 04. 2015
Mit Medienkonferenzen und landesweiter Berichterstattung gaben der Schweizerische Gewerbeverband und die Erziehungsdirektorenkonferenz Ende März die Eröffnung der neuen Website www.anforderungsprofile.ch bekannt. Dafür wurden die Lehrberufe nach verschiedenen Bildungsanforderungen untersucht, und können auf der Website miteinander verglichen werden. Laut dem Basler Regierungsrat Christoph Eymann sei es das langfristige Ziel, so besser passende Lernende für die jeweiligen […]
Jugend — von der Redaktion — 21. 04. 2015
Wir sind stolz die erste Ausgabe der Lehrlingszeitung Rebellion nun allen interessierten auch Online zur Verfügung zu stellen. {source}<div data-configid="5411629/14898406" style="width:525px; height:371px;" class="issuuembed"></div><script type="text/javascript" src="//e.issuu.com/embed.js" async="true"></script> {/source}
Jugend — von Matthias G. — 18. 04. 2015
Die Berufslehre wird gerne als eines der Erfolgsrezepte der Schweizer Wirtschaft betrachtet. Auch wenn das nicht gänzlich falsch ist, ist es doch in erster Linie ein Erfolg für das Schweizer Kapital. Lernende sind dabei oft billige Arbeitskräfte, welche fast nach Belieben ausgebeutet werden. Das Wohl der Lernenden und der Gesellschaft im Allgemeinen spielen dabei kaum […]
Europa — von Fred Weston — 13. 04. 2015
Griechenlands Finanzminister Varoufakis wird in den Medien als „unberechenbarer Marxist“ vorgeführt. Dabei ist dieser angetreten, den Kapitalismus vor sich selbst zu retten. Fred Weston zeigt, warum dieser Ansatz zum Scheitern verurteilt ist. Vor zwei Jahren stellte Varoufakis seine Ideen zur Lösung der Krise in dem Artikel „Bekenntnisse eines unorthodoxen Marxisten inmitten einer […]
× Schliessen