Gewerkschaften — von Michael W. — 26. 10. 2016
Die bürgerlichen Medien und die WOZ haben in den letzten Wochen wiederholt über die Gewerkschaft Unia geschrieben. Ausser der berechtigten Kritik an Führungsfiguren und Strukturen die Machtkonzentration fördern, war wenig zu hören. Ende Oktober steht in Genf der Kongress an. Die wichtigsten Themen aus unserer Sicht sind die flankierenden Massnahmen, speziell der «Inländervorrang», und die Vertrauensleute.Was allen Delegierten schlagend […]
Juso — von der Redaktion — 25. 10. 2016
Angesichts der momentanen Debatte um eine neue Initiative der JUSO Schweiz haben wir eine neu Rubrik zu diesem Thema geschaffen. Hier sind alle Artikel, welche wir in vergangenen Initiativ-Debatten veröffentlicht haben nochmals zusammengestellt. Da sie sich mit Fragen befassen wie, «Welche Kriterien muss eine Initiative erfüllen?» und «Welche Rolle spielen Initiativen im Klassenkampf?», sind sie […]
Flos Kolumne — von Flo S. — 25. 10. 2016
Manche Sätze gehen fast nicht über die Lippen, weil sie einem eine so grausame Realität vor Augen führen, dass man davon Bauchweh bekommt. „Donald Trump könnte nächster Präsident der USA werden.“, ist so ein Satz. Leider verursacht der Satz „Hillary Clinton könnte nächste Präsidentin der USA werden“ nur unwesentlich weniger Schmerzen.Irgendwelchen absurden Pläne von Mauern an der Grenze […]
Europa — von Martin M. — 24. 10. 2016
Seit dem 12. April 2016 sind in der mazedonischen Hauptstadt Skopje jeden Abend Tausende auf die Strasse gegangen. Sie demonstrieren gegen die vom Präsidenten gewährte Amnestie für etwa 50 politische Persönlichkeiten, die an einer illegalen Abhöraktion beteiligt waren. Obwohl der Präsident die Amnestie zurückgezogen hat, gehen die Massenmobilisierungen weiter. In mehreren Städten gab es bereits […]
Arbeiterbewegung — von Ele W. — 24. 10. 2016
Die AHV gehört zu den grössten Errungenschaften der Schweizer ArbeiterInnenbewegung. Die staatliche Rente leistet einen grossen Beitrag gegen Altersarmut. Die Initiative AHV plus will die AHV stärken, doch planen die Bürgerlichen mit der Rentenreform 2020 schon den nächsten grossen Angriff.Die AHV zeichnet sich als staatliche Altersvorsorge durch ihr Finanzierungssystem der Umverteilung aus. Höhere Einkommen zahlen insgesamt mehr in […]
Arbeiterbewegung — von Dersu H. & Lukas N. — 23. 10. 2016
Der Geheimdienst soll noch mehr schnüffeln. Am 25. September stimmen wir über das Referendum gegen das neue Gesetz zum Nachrichtendienst (NDG) ab. Das Gesetz steht stark in der Kritik. Die BefürworterInnen betonen hingegen es sei verhältnismässig. Über diese und andere Fragen hat uns die angehende Juristin AK Auskunft gegeben. Das zur Debatte stehende Nachrichtendienstgesetz sieht einen erheblichen Ausbau […]
Arbeiterbewegung — von Michael W. — 22. 10. 2016
Das britische Kapital verliert zunehmend an politischem Boden. Die verlässliche Situation mit zwei Parteien, die beide pro-kapitalistische Politik machten, ist vorbei. Der versuchte Putsch gegen Jeremy Corbyn löste schwere Kämpfe aus, die das etablierte politische System in seinen Grundfesten erschüttern. Eine Parteispaltung ist möglich. Der Brexit vom 23. Juni machte all jenen einen Strich durch die Rechnung, die […]
Juso — von Ariane M. — 21. 10. 2016
Am 23. Oktober wird im Kanton Aargau die kantonale Regierung neu gewählt. Die noch amtierenden Regierungsräte waren in der vergangenen Legislaturperiode zusammen mit dem Grossrat vor allem damit beschäftigt, Sparpaket um Sparpaket zu schnüren. Mit der Kandidatur von drei JUSO-Frauen soll das vorherrschende Spardiktat sowie das Missverhältnis der Geschlechter im Regierungsrat des Kantons Aargau von links angegriffen werden.Die Mitglieder […]
Jugend — von Julian S. — 21. 10. 2016
Die Berner Reitschule schloss zwischen dem 9. Juli und dem 4. August ihre Türen. Die temporäre Schliessung war ein Protest gegen diverse soziale Missstände, welche nach Meinung des Betreiberkollektivs stadtpolitisch provoziert seien und vor die Reitschule verlagert würden. Die genannten Probleme sind real, erforderlich ist jetzt aber eine politische Strategie, um diese zu bekämpfen.In ihrer Medienmitteilung vom 9. […]
Internationale Solidarität — von Helen K. — 20. 10. 2016
Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten wurden sie gedemütigt und verurteilt. Erst 70 Jahre nach dem Ausbruch des Krieges wurden die Spanienfreiwilligen rehabilitiert.Knapp einen Monat nach dem Ausbruch des Bürgerkrieges erlässt die Schweiz einen neuen Paragraphen […]
Juso — von der Redaktion — 19. 10. 2016
Die JUSO Schweiz wird an ihrer nächsten Delegiertenversammlung ein neues Initiativprojekt auswählen. Als Debattenbeitrag machen wir hier einen Auschnitt aus unserem Dokument "Perspektiven des Klassenkampfes in der Schweiz 2014" zugänglich, wo wir Sinn und Unsinn des Initiativrechts als Werkzeug im Klassenkampf untersucht haben.Die Volksinitiative als Werkzeug Wir MarxistInnen sind keine Traumtänzer. Wir sehen die Bewegung so wie sie […]
Berichte & Rezensionen — von Edmée M. — 19. 10. 2016
Vom 25. - 31. Juli trafen sich in Bardonecchia rund 300 GenossInnen aus 30 Ländern zum bisher grössten Weltkongress der internationalen marxistischen Tendenz (IMT). Die grosse Anziehungskraft bestätigt die Ideen des revolutionären Marxismus. Wir geben hier die wichtigen Diskussionen und ein Fazit des Kongresses wieder.Alan Woods eröffnete den Kongress mit einem Referat zur Weltperspektive. Die […]
× Schliessen