Ort: St. Johanns-Vorstadt 10
Wir durchleben eine Epoche gewaltiger Krisen und Umbrüche. Von Trumps Zöllen, den Genozid in Gaza bis hin zum Krieg in der Ukraine und den Regierungskrisen in Europa verleiten zu pessimistischen Schlussfolgerungen. Doch inmitten alldem macht sich breiter Unmut gegen den Kapitalismus als ganzes breit. Denn Ursache von all diesen Schrecken ist die existenzielle Krise des Kapitalismus seit 2008. Der einzige Ausweg ist der Sturz dieses Systems und der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft. Die Jugend steht an der Spitze eines globalen Radikalisierungsprozesses. 34 % der unter 30-Jährigen in den USA haben eine positive Meinung vom Kommunismus, während die Generation Z in Serbien und Nepal Revolutionen anführt. Als Kommunisten bauen wir eine Weltpartei auf, die sich nichts Geringeres als das zum Ziel gesetzt hat, die Revolutionäre Kommunistische Internationale. Aber um eingreifen zu können müssen wir die Zeit, in der wir leben, verstehen. An dieser Veranstaltung diskutieren wir die extremen Ereignisse in der aktuellen Weltsituation und was die darunterliegenden Prozesse sind.Daraus leiten wir ab, welche Aufgaben sich daraus für Revolutionäre heute stellen und für welche radikalen Lösungen wir heute kämpfen müssen.
Philosophie — von Dario Dietsche, Bern — 12. 09. 2025
Nah-Ost — von Olivia Eschmann und Caspar Oertli, Bern — 06. 09. 2025
Schweiz — von Nick Häfeli et Martin Kohler, Bern — 04. 09. 2025
Europa — von Interview mit Zvonko Dan, RKS — 03. 09. 2025